Hohes Brett, Göllstock, Berchtesgaden

Zurück
Höhen|meter:
1191HM
Länge:
9.27km
Gehzeit:
3Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Eine Alternativ-Skitour, wenn's am Hohen Göll zu sehr zugeht. Wir wichen jedoch nicht deswegen aus, sondern der Gipfelhang mit unberührtem Pulver lockte zu stark. Bis zum Brotzeitplatz ist die Tour identisch mit meiner bereits eingestellten Tour zum Hohen Göll.
Parken an der Scharitzkehlstraße. Dort sind vor dem großen, gebührenpflichtigen PP Hinterbrand sicher 10 - 15 Parkplätze ausgeschoben.
Vom PP gleich auf dem Sommerweg bzw. die ersten Meter durch den Wald bis zu der Schneise, die zu der Querung führt. Dort sind Drahtseile angebracht, wenn's eisig ist, können sie sehr hilfreich sein.
In der Regel wird man nach der Querung in die Ski einsteigen können. Kurz oberhalb kommt nochmal ein heikles Stück. Ist man dort drüber, geht’s immer recht steil bergauf bis in die „Umgäng“, eine Hochfläche zwischen Hohem Brett und Hohem Göll.
Geradeaus geht’s zum Hohen Göll (siehe dort), wir gingen aber rechts in ein Steilkar hinein, das genau Richtung Süden in den Gipfelbereich raufzieht. Diese Rinne bzw. Kar ist u.U. von Lawinen bedroht, ein Test am Beginn ist angeraten.
Auf dem Gipfelplatau rechts steht das Gipfelkreuz. Etwas weiter vorne hat man Sicht zum Jenner und zum Königssee. Die Sicht ist beinahe unbegrenzt: Hagengebirge, Steinernes Meer, bis zu den Hohen Tauern.
Abfahrt etwa entlang des Anstiegs.
Unsere Zeit nach GPS: Gesamtzeit 3.10 Std. in Bewegung, Aufstieg ca. 2 ½ Std. + 15 min Pause (normales Tempo, manche schaffen es in 1 Stunde, haben dann keine Zeit für Fotos!).
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4