BergBiken.de Via Claudia Ehrwald - Gardasee Tag4: Salurn -> Ponte Arche

Zurück
Höhen|meter:
1370HM
Länge:
54.72km
Gehzeit:
6Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Wir haben die Etappen unserer Transalp "Via Claudia" Ehrwald - Gardasee hier als GPS-Tracks in einer fünftägigen Konfiguration online gestellt. Natürlich kann die Tour auch bequem an 4 knackigen Biketagen absolviert werden, wie wir sie z.B. jährlich mit BergBiken fahren. Die Tracks beginnen und enden jeweils an unseren Partnerhotels, natürlich könnt ihr auch anderswo schlafen :-) Es folgt der Beschreibungstext von Bergbiken.de.
Wen fasziniert sie nicht, die alte Römer-Route Via Claudia Augusta über die Alpen? Wir fahren sie mit euch in vier Tagen - 400 hochinteressante Kilometer und 4000 Höhenmeter erwarten euch - die Tour ist unsere Transalp für ambitionierte Einsteiger.
Viele Mountainbike-Wege führen von Füssen an den Gardasee. Eine der schönsten ist sicherlich jene Route, die schon in historischer Zeit genutzt wurde, um das Gebirge zum Waren- und Personentransport zu überwinden. Die Via Claudia Augusta für Mountainbiker führt gleich über mehrere mittelhohe Pässe, darunter den 1504 m hohen Reschenpass, von Oberbayern bis ins Trentino. Die Route führt durch die schönsten Alpentäler, darunter das Inntal und den Vinschgau, besteht aus zahlreichen schönen Asphaltradwegen und auch aus einigen kurzen Schotter- und Trailabschnitten, die erst eine richtige Mountainbike-Tour aus ihr machen. Sie endet schließlich dort, wo jeder Alpenüberquerer hin will: in Riva am Gardasee.
Tag 4
Am vorletzten Tag weichen wir bewusst von der ursprünglichen Via Claudia ab, um ihr über zwei schöne Pässe ein angemessenes Finale zum Gardasee zu geben. Über Mezzolombardo gelangen wir hinauf nach Andalo, passieren den kleinen Lago di Molveno und genießen die Stimmung der italienischen Streusiedlungen entlang der leicht "rumpligen" Bergsträßchen bis Bleggio Inferiore. In Ponte Arche, eigentlich schon im Sarcatal gelegen, wird übernachtet.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3