Wernigerode - Scharfenstein - Armeleuteberg - Elverstein

Zurück
Höhen|meter:
391HM
Länge:
14.46km
Gehzeit:
5Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unser Auto haben wir in der Straße "Zwölfmorgental" in Wernigerode kurz vor dem Schanzenhaus abgestellt.
Wir gehen nun am Schanzenhaus vorbei und queren die Schanzen, wo gerade ein paar Skispringer üben. In sicherer Distanz beobachten wir die Skispringer beim Üben eine Weile.
Wir folgen nun den Weg, der uns nach einer Weile eine relativ steilen Wiesenhang hinauf führt. Oben erreichen wir den Weg in Richtung Scharfenstein (nicht zu verwechseln mit dem Scharfenstein bei Ilsenburg). Nach einer Weile gelangen wir vom Hauptweg an der Schutzhütte vorbei über einen kleinen Pfad zum Aussichtspunkt Scharfenstein (462 m ü. NN), wo sich auch die Stempelstelle 34 der Harzer Wandernadel befindet. Dort haben wir eine tolle Sicht und genießen die Herbstfarben.
Den selben Weg gehen wir zurück bis zum steilen Wiesenhang und erreichen nach kurzer Zeit den Kaiserturm kurz vor dem Gasthaus Armeleuteberg. Vom Kaiserturm haben wir bei herrlichem Wetter eine wunderbare Sicht zum Schloss Wernigerode und zur Harburg auf dem benachbarten Berg.
Nun geht es wieder hinunter vom Turm zum Gasthaus Armeuteberg, wo wir draußen auch die Stempelstelle 35 vorfinden. Im Gasthaus pausieren wir.
Nach der Stärkung wandern wir weiter zum Elverstein. Der Weg dorthin zieht sich etwas, lässt sich aber gut laufen. Beim Elverstein haben wir einen schönen Blick ins Tal und hören auch die Harzquerbahn tuten und sehen auch ab und an den Rauch der HSB. Beim Elverstein finden wir auch die Stempelstelle 29.
Danach führt uns unterhalb des Elversteins ein manchmal etwas schmalerer Weg hinab nach Hasserode. Wir gehen anschließend durch Hasserode am Hasseröder Ferienpark vorbei und schauen uns die vielen Villen in dieser Gegend an.
Der wegzieht sich etwas. Schließlich erreichen wir wieder das Zwölfmorgental, wo wir auch unser Auto abgestellt haben.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4