Das Umland von Bramsche

Zurück
Höhen|meter:
167HM
Länge:
57.51km
Gehzeit:
3Std 20 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Wir starten diese Tour vom Parkplatz der Varus-Therme in Bramsche. Diese gegen den Uhrzeigersinn verlaufene Tour ist überwiegend auf Radfahrwegen und auf verkehrsruhigen Straßen. Die Landschaft ist landwirtschaftlich geprägt und recht unspektakulär aber mit tollen Aussichten. Alte Bauernhäuser und gepflegte Höfe mit anmutigen Gärten und im Mai/Juni mit blühenden Rhododendron-Hainen prägen das Bild. Auf den langen Wegen durch die Getreide-, Kartoffel- und Maisfelder begegneten man nur einige wenige Menschen. Teils ist die Tour leicht hügelig aber keine Herausforderung für den Radfahrer.
Zunächst geht es zur kleinen Ortschaft Ueffeln mit seiner Marienkirche. Am Friedhof passieren wir einen mystischen Ort, den „Matthiesings Opferstein“.
Dann erreichen wir den Ort Merzen mit der St. Lambertus -Kirche.
Voltlage, die nächste Ortschaft, erreichen wir als nächstes. Im „Voltlager Hof“ könnte man eine Rast einlegen.
Neuenkirchen, eine etwas größere Gemeinde, kann mit dem Hotel/Restaurant Haameyer („Bei Dine“) aufwarten.
Im Elisabeth-Stift gibt es auch ein Cafe.
Nun geht es stramm Richtung Bramsche.
Ein schöner Streckenabschnitt verläuft neben der „Hase“.
Bramsche mit einigen schönen Fachwerkhäusern empfängt uns. Restaurants, Cafe`s und Eisdielen (2) erwarten uns im Zentrum.
Der Hase-See, kurz vor unserem Zielpunkt am Parkplatz Varus-Therme, bietet uns noch mal einen schönen Blick über den See mit Bramsche im Hintergrund.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4