Sn?žka (Schneekoppe) 1603m

Zurück
Höhen|meter:
1024HM
Länge:
28.08km
Gehzeit:
6Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Grob
1.Spindlermühle(Bergpension Seidl)-2.Bouda Bileho Labe)- 3.Lucni Bouda(Wiesenbaude)
4.Dom Slaski(Schlesierhaus)- 5.Snezka(Schneekoppe)- 6.Dom Slaski(Schlesierhaus)
7.Freundschaftsweg(Tschechei-Polen)- Slonecznik(Mittagsstein) 8.Spindlerbaude
9.Spindlermühle(Igloobar-Talstadion Lift zum Medvedin
Start in Spindlermühle grob der Straße zur Spindlerbaude folgen bis zum Punkt U Divici Lavky dort geht es rechts in den Wald über Pod Pevnosti bis zum pod Jelenimi B.
Jetzt halten wir uns recht immer der blau weißen Makierung nach entlang des Flußes Bile Labe(Weißwasser) wörtlich übersetzt weiße Elbe. Der Weg heißt Weberova cesta(Weberweg). Nun geht es auf ca 1000m hoch zur Bouda U Bileho Labe.
Wir folgen immer weiter den blau weißen Wanderweg Richtung Lucni bouda(Wiesenbaude). Es geht jetzt ständig bergauf geniest die wunderschöne Landschaft und dreht euch öfters mal um es ist ein verdammt schöner Anblick, Natur pur.
Ihr könnt bald die Lucni bouda sehen und über ihr ragt schon die Schneekoppe(Sniezka) heraus. Lucni bouda Rastmöglichkeit. Weiter gehts auf Holzbohlen überquerren wir das Aupa Hochmoor mit Relikten aus der letzten Eiszeit.
Der Weg geht nun weiter vorbei an Krummholzkiefern bis zum Dom Slaski(Schlesierhaus). Nun stehen zwei Wege zur Auswahl um den Aufstieg zur Sniezka zu beginnen. Ein kurzer, kettengesicherter Zickzackweg(der zur Zeit wegen Bauarbeiten gesperrt ist und ein bequemer, promenadenartiger Weg am Nordhang.
Ziel erreicht Gipfel Schneekoppe 1602m :-)) wenn ihr oben in der Baude einkehren wollt steckt euch ein paar Euro ein konnte nur in Euro oder in polnischen Zloty bezahlen Kronen wollten die nicht. Wenn ihr Glück habt sitzt Rübezahl in der Baude und ihr könnt ein persönliches Aufstiegszertifikat erwerben.
Abstieg wieder über den selben Weg bis zum Schlesierhaus danach den roten weiß markierten Weg(Freundschaftsweg) einschlagen.
Auf dem Weg des Kammes seht ihr bald von oben den Maly Staw(Kleiner Teich) und an dessen Ufer die Schronisko Samotina(Kleine Teichbaude) weiter gehts und bald seht ihr von oben Wielki Staw(Großer Teich).
Der komplette Weg zwischen Spindlerbaude und der Schneekoppe liegt auf polnischen Gebiet.
Als nächstes wertet ihr den Slonecznik(Mittagsstein) sehen. Er ist schon von sehr weiten erkennbar, diente früher als natürliche Uhr, denn die Sonne steht zur Mittagszeit genau über den Felsen.
Nun geht es weiter bis ihr auf der linken Seite des Weges den Berg Maly Sisak(Kleine Sturmhaube, 1440m) seht. Danach geht es über steinige Wege hinab zur Spindlerbaude.
Von der Spindlerbaude geht es nun über den grün weißen Wanderweg steil bergab dabei überquerren wir viermal die Bergstraße 295 die auch zur Baude führt.
Am Punkt Pod Jelenimi B. folgen wir wieder den Verlauf der Bile Labe bis diese beim Punkt Pod Divici Strani in die Elbe fließt dann folgen wir den Verlauf der Elbe bis nach Spindlermühle.
Zielbier gab es in der Igloobar bei der Talstation vom Medvedin.
Viel Spaß damit.
Jenser
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4