Spindlermühle-Spindlerbaude-Freundschaftsweg-Elbquelle-Spindlermühle

Zurück
Höhen|meter:
844HM
Länge:
24.17km
Gehzeit:
6Std 20 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Start in Spindlermühle grob der Straße zur Spindlerbaude folgen bis zum Punkt U Divici Lavky dort geht es rechts in den Wald über Pod Pevnosti bis zum pod Jelenimi B. dort links halten Markierung grün weiß bis zur Spindlerbaude.Sehr steiler Anstieg von ca.750m Spindlermühle auf ca.1200m Spindlerbaude und das in ca.4,5km.
Dort folgen wir dem Freundschaftsweg(Wegweiser rot weiß Richtung Pod Petrovou boudou. Zunächst steigen wir leicht an und sehen bald die Petrova bouda(Petersbaude).
Wir setzen unsere Wanderung auf dem Freundschaftsweg aufwärts fort. Rückblickend bietet sich eine herrliche Sicht zur Spindlerbaude. Weiter an Höhe gewinnend, kommen wir zu den Divici kameny(Mädelsteine, 1414m).
Diese eindrucksvollen Gebilde bilden einen empfehlenswerten Rastort mit schönen Ausblicken. Auch die folgenden Muzske kameny(Mannsteine, 1416m) sind ein reizvoller Rastplatz. Nun führt unser Weg mit schöner Aussicht auf das polnische Szklarska Poreba(Schreiberhau) zum Cerno sedlo(schwarzer Pass/Sattel) hinab, der auch Agnetendorfer Pass genannt wird, mit Rastplatz und Schutzhütte.
Vom Sattel steigen wir aufwärts, wandern über den Südrücken des Berges Smielec(Große Sturmhaube, 1424m) und nähern uns dem Vysoke kolo(Hohes Rad, 1506m). Unser Blick wird aber vor allen auf die Snezne jamy/Sniezne Kotly(Schneegruben) gelenkt. Je näher wir kommen, umso beeindruckender sind die 200 Meter hohen, lotrecht abfallenden Wände des Granitfelsens. Darüber thront die ehemalige Schneegrubenbaude, die heute als polnische TV- Relaisstation genutzt wird.
Der Freundschaftsweg führt am Felsengipfel des Violik(Veilchenstein, 1472m) vorbei zum Abzweig Ceska Boudka, wo wir den rot markierten Freundschaftsweg verlassen. Hier folgen wir links der Markierung gelber Querstrich zur Pramen Labe(Elbquelle).
Rückzu geht es durch das reizvolle Tal der Elbe zunächst gelangen wir zur Labska bouda(Elbfallbaude) wo sich von der Terasse ein erster Eindruck vom reizvollen Labsky dul(Elbtal) bietet.
Wir erreichen nach wenigen Minuten einen Abzweig, halten uns hier rechts(Wegweiser Spinleruv Mlyn) und steigen auf Blockstufen abwärts. An einen weiteren Abstecher zum Wasserfall der Elbe an.
Auf dem Wanderweg zurück folgen wir weiter der Markierung blauer Querstrich abwärts. Anfangs zwischen Krummholzkiefern und niedrigen Laubgehölzern hindurch, später im Wald, erreichen wir ein Informationszentrum des Krkonose-Nationalparks. Von hier sind es noch etwa 15 Minuten bis Spindleruv Mlyn(Spindlermühle.
Einkehrmöglichkeiten: Spindlerbaude/ Peterbaude/ Elbfallbaude
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4