Herrlich flache Weserlandschaft - Nienburg/Hoya

 Zurück Höhen|meter: 114HM Länge: 61.35km Gehzeit: 4Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Diese Tour hat fast keine Höhenunterschiede, und ist daher auch für Ungeübte keine Herausforderung. Überwiegend wird auf asphaltierten oder befestigten Wegen, abseits großen Autoverkehrs, geradelt. Einige wenige Streckenabschnitte sollten doch mal etwas ausgebessert werden, zumal es sich teilweise um den „viel gepriesenen“ Weser-Radweg handelt. Die Tour verläuft gegen den Uhrzeigersinn.
Wir sind vom Parkplatz des Theaters in Nienburg gestartet. Zunächst ging es durch die Innenstadt.
Dann verlassen wir die Stadt und radeln am rechten Weserufer (Weser-Radweg-Variante) in Richtung Drakenburg. Durch überwiegend landwirtschaftlich genutzte Flächen, mehr oder weniger der Weser nahe, am Cafe Ravenswiehe vorbei, erreichen wir Drakenburg. Weiter an Rohrsen und Gandesbergen vorbei kommen wir nach Hoya. Alte Fachwerkhäuser und das dortige Heimatmuseum sowie die 900 Jahre alte Pfarrkirche St. Martini sind hier erwähnenswert.
Auf der anderen Seite der Weser geht es nun zurück in Richtung Nienburg.
In der Ortschaft Bücken der Bücker Dom. In Altenbücken die einmaligen herrlichen Eichenhöfe.
Malerisches Ensemble von z.T. alten Gehöften in ursprünglicher Landschaft.
Weiter geht es nach Marklohe. Hier die Kirche St. Clemens-Romanus.
Nun ist es nicht mehr weit bis zum Zielpunkt in Nienberge. Über tolle verschlungene Radwege erreichen wir wieder die Innenstadt.
Bis zum Parkplatz am Theater ist es dann nur noch ein Katzensprung.
In Nienburg sowie in Hoya gibt einige Gastronomie-Betriebe. Auf den Wegen dazwischen ist es dann schon etwas „Trockener“, mit einigen wenigen Ausnahmen (wenn diese Lokalitäten denn geöffnet haben!). Z.B. Cafe Ravenswiede (Nienburg Richtung Hoya), Ahburs Schuene auf dem Weg nach Nienburg.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4