Schafreuter (Schafreiter)

 Zurück Höhen|meter: 1305HM Länge: 13.86km Gehzeit: 5Std 30 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Vom Parkplatz kurz hinter der Oswaldhütte auf der linken Seite der Straße haben wir geparkt. Ein kleines Stück zurück auf der Straße und bei einem Häuschen geht ein Steig los und führt bis zum Kälbereck hoch. An einem Baum ist auch die Wegnummer (238) angebracht. Der Weg führt bis zur Moosenalm. Anfangs ist es ziemlich steil, aber die Serpentinen machen den Hang angenehmer. Trotzdem viel schöner und auch schattiger, als auf dem Fahrweg, auf dem der Weg zum Schafreiter vom Parkplatz aus beschildert ist.
Später wirds ein wenig flacher. Sehr schöne Landschaft mit Wiesen, Steinen und vereinzelten Bäumen. Weiter gehts Richtung Tölzer Hütte durch Latschen bis der Wegweiser zum Schafreiter kommt. Dieser Weg führt erst durch ein Latschengebiet und dann immer am Kamm entlang mit tollen Ausblicken zum Gipfel und ins Karwendel. Drei und eine viertel Stunde haben wir bis zum Gipffel gebraucht.
Es ist ganz schön warm heute. Karwendel ist super zu sehen. Fernsicht ist aber keine.
Den Hang hinunter bis zur Tölzer Hütte gehts die ersten Meter durch Fels. Muss man ein paar mal hinlangen, aber nicht ausgesetzt oder gefährlich.
Wir sind dann wieder durch ein Latschengebiet Richtung Kälbereck gelaufen (Weg 237). Bis zum Sattel geht es auch nochmal 60 HM hinauf. Dahinter quert man zwischen lockeren Latschenbewuchs den Hang. Dort sieht man oft Gemsen. Diesmal waren zu viele Kühe auf den Weiden, daher keine Gemsen.
Vom Kälbereck gings dann wieder den Fahrweg bis zum Parkplatz hinunter.
Etwa fünfeinhalb Stunden Gehzeit - super schöne Tour.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4