Transalp Salzburg-Wien 2. Tag Almsee bis zur Salza

 Zurück Höhen|meter: 1701HM Länge: 112.85km Gehzeit: 7Std 30 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Bitte einleitende Hinweise in der Einführung, Seite 121583 beachten!

Nach der Übernachtung im Deutschen Haus fuhr ich um den Almsee herum. Dies ist natürlich nur zur morgenschlafender Stunde möglich, der Weg ist sonst von Fußgängern stark frequentiert und deshalb mit Recht für Radfahrer gesperrt. Die Weiterfahrt nach Grünau auf der Teerstraße, sie wurde mir enpfohlen. Dann in das nach Osten ziehende Tal zum Übergang zur Steyr. Diese breite, zum Schluß sehr steile Forststraße ist zwei mal mit Verkehrszeichen für Radfahrer gesperrt. Mich hielt der Förster auf und ich sollte umdrehen. Mir gelang es mit viel Überredungskunst, dass ich zu Fuß, das Rad schiebend, weiter durfte. Ein Fahren ist in der Regel mit schwerem Gepäck weiter oben sowieso nicht möglich, die Straße ist sehr steil.

Oben angelangt folgt eine lange Schotterabfahrt, dass die Bremsen rauchen. Raus kommt man in Styrling. Weiter geht’s zur Steyr und dort wenig später auf einem schönen Radweg nach Windischgarsten. Hier nun auf der Autostraße zum Hengstpass rauf, war bei der Hitze arg zäh. Oben gibt es eine Jausenstation. Dann schöne Abfahrt ins Ennstal. Dort in Altenmarkt war kein Weiterkommen möglich, es wird die Straße gebaut. Deshalb auf der Straße Richtung Admont weiter und in St. Gallen links abbiegen. Am Erbsattel ist es geschafft, es geht wieder zur Enns hinunter.

Auf der Seitenstraße viel Auf und Ab an der Salza entlang. Dort fand ich ein Rafting-Camp zum Übernachten, 18 EUR im leeren Matratzenlager einschl. Frühstück, man kann auch dort essen. Man hört kaum ein deutsches Wort, der Campingplatz ist in tschechischer Hand. Anschrift usw. siehe Link.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4