20130813-T-Der Sonne ein Stück näher-Reichenhofen-Kisslegg-53Km-3h15-600Hm-www.schenie.de

Zurück
Höhen|meter:
600HM
Länge:
50.12km
Gehzeit:
3Std 15 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Start und Ziel ist in Reichenhofen, hier gibt es genügende Parkmöglichkeiten.
Zunächst geht es happig nach oben, dafür ist man dann aber auch der Sonne in Vorderberg etwas näher, wir habe aber noch nicht die höchste Stelle für heute erreicht! Damit man auf der höchsten Stelle steht lohnt sich der Abzweig, man wird mit einer grandiosen Aussicht belohnt. Auf dem Wachbühl sind genügend Ruhebänke für die erwarteten Ausgucker aufgestellt. Man sollte sich viel öfter eine Brotzeit einpacken und hier hoch fahren und den Ausblick geniessen. Schön sind auch die Berge auf Ansichten erklärt und eine Tafel berichtet interessantes von der Landschaft die da oben vor uns liegt.
Wir fahren über Starkenhofen nach Seibranz, dort biegen wir nach Gospoldhofen ab. Es ist noch zu früh für eine Einkehr in der Sennerhütte von der Käserei Vogler und gekaufter Käse duftet dann bei der Wärme, wir werden das auf einen anderen Zeitpunkt verschieben müssen.
Nach der Käserei biegen wir links ab, es geht steil bergauf zum Gospoldhofer Berg, das ist dann die zwei Bergwertung für heute! Nach dem Aufstieg wird man meist mit einer schönen Abfahrt belohnt. Abwärts geht es also über die Bauhofer Einöden nach Bauhofen.
Weiter über Riedlings nach Arnach, dort biegen wir Richtung Immenried ab und fahren dann am links liegenden Holzmühlenweiher und dem rechts liegenden Langwuhr-Weiher nach Eintürnenberg.
Nun biegen wir links ab nach Weitprechts und am links liegenden Metzisweiler Weiher vorbei
Nach Wolfegg wäre es nicht mehr weit, wenn man einen Abstecher ins Automuseum oder zur Einkehr machen will!
Wir schlagen heute unseren Weg in Richtung Süden nach Kisslegg weiter fort. Den links liegenden Stockweiher können wir für eine Badepause nutzen. => Das Badezeug darf aufgrund der vielen schönen Seen mit ins Gepäck!
Ober die K7937 erreichen wir Kisslegg (Variante: man könnte auch über Matzenweiler und Hahnensteig dorthin fahren). In Kissleg bietet sich eine Vesper im schön ruhig liegenden Kurpark an oder eine Fahrt zum Zeller See. Auch die historische Altstadt und Kirchen sollte man besichtigen, muss ja nicht alles auf einmal sein, wir kommen noch öfters hier her, ganz bestimmt!
Nach der größeren Pause fahren wir über Emmelhofen, dort rechts hoch abbiegend nach Herrot. Über Lanzenhofen, Wepoldshofen und Heggelbach erreichen wir von Hinterstriemen kommend unseren Ausgangspunkt in Reichenbach.
Wichtig => Der gps-track ist fehlerkorrigiert.
Tour gefahren: Diese Radtour wurde am 13.08.2013 gefahren.
Wetterbedingungen: Am Morgen hatte es erst 16°C und in der Nacht hat noch bis in die Frühe geregnet. Das Wetter wird immer besser und ideal zum Radeln.
Strassenbelag: 99% der Strecke sind asphaltiert, nur bei den Weihern ist ein ganz kurzes Stück der Asphalt aufgebrochen, läßt sich aber mit einem Tourenrad gut fahren.
Einkehrmöglichkeiten: Es gibt mehrere Gastwirtschaften auf der Strecke, viele habe Montags Ruhetag oder erst ab 16 Uhr bzw. nur am Wochenende auf.
Empfohlene Landkarten: Freizeitkarte 530 Wangen im Allgäu vom schwäbischen Albverein
Schlußwort: Eine Genußtour - ganz wenig Kfz-Verkehr - schöne Allgäuer Landschaft, dazu gehören auch Kühe und die Gerüche dazu, die übrigens nicht alle übel sind, Heu riecht lecker und auch die Kühe sind schön gepflegt und liegen nicht nur in ihren Kuhpfladen. Wir alle sollten es unseren Bauern hier danken und kräftig konsumieren! Schön und gut dass es euch gibt, denn das kann nicht jeder machen, viele wollen es gar nicht machen und kritisieren lieber!
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4