Monte Roen von Tramin

 Zurück Höhen|meter: 2032HM Länge: 44.04km Gehzeit: 7Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Charakter

Eine lange Tour mit Abfahrt in Superklasse
Autoarme Auffahrt nach Überetsch
Uphill bis zum Gipfelkreuz, mit Schiebestrecke
grandiose Aussicht an vielen Stellen
hoher Trailanteil mit Spitzentrails von leicht bis schwer
mehrere Einkehrmöglichkeiten

Beschreibung

Vom Parkplatz die Straße Richtung Kaltern bergab und dann weiter auf der SP14. Links in den Seerundweg und dann weiter auf dem linken Gehsteig. Bei der Kirche rechts und später geradeaus am Parkplatz auf dem Gehsteig entgegen der Einbahnstraße weiter. Vor dem Bachbett links auf den Feldweg. Beim Hotel Seeleiten die Straße queren und auf den Barleitenweg (12er). Nach Bergauffahrt nicht auf den Betonweg, sondern unterhalb an der Mauer entlang. Die Teerstraße nach links weiter und an der Gabelung rechts auf dem 12er bleiben. Kurz auf der SP15 links bergauf und dann rechts in die Sackgasse und weiter auf der Citybusroute. Dann auf Pflaster durch das Kalterer Dorf, bei einem Platz mit Brunnen links den Gunganoweg bergauf und dann links hoch nach Klavenz. Bei der Verzweigung in Klavenz geradeaus auf den 15er bis nach Oberplanitzing. Geradeaus durch Oberplanitzing hindurch bis zur Mendelpassstraße. Diese kurz bergab und gleich wieder links. Durch die Kurven hoch und dann immer geradeaus bis zum Straßenende. Dort weiter Richtung Eislöcher. Am umzäunten Weinfeld rechts, durch den Stroblhof durch die Teerstraße links bergauf. Beim Schloß Moos links bergauf bis zum Hotel Steinegger.
Oberhalb des Hotelspielplatzes links in den steilen Schotterweg Richtung Matschatsch. Man mündet in einen Forstweg und fährt ihn nach links weiter und bald geradeaus über die Brücke. Langsam nähert man sich der Mendelpassstraße. Nach einer Linkskehre (nach dem Brunnen) auf ca. 860m biegt man leicht rechts in einen schmalen Waldweg ab und folgt diesem bis zur Passstraße. Die letzten 10m schiebt man am besten weglos zur Straße hoch. Mangels Alternativen fährt man nun diese viel befahrene Straße bis zum Mendelpass.
Am Pass folgt man links der Auffahrt mit Geländer und fährt auf Schotter vorbei an Enzianhütte (Einkehrmöglichkeit) und Halbwegshütte (Einkehrmöglichkeit). Es sind mehrere steile Rampen zu schaffen. Bald nach der Halbwegshütte wird der Schotter gröber und es sind weitere Rampen auf dem Weg. Schliesslich erreicht man aber wieder einen Forstweg und folgt diesem geradeaus bergauf. Nach ca. 200m links auf den Schotterweg bis zur Malga di Romeno al Roen (Einkehrmöglichkeit). Bei der Malga nimmt man geradeaus den steilen Weg bergauf, der bis zum Gipfel führt. Die ersten 700m sind noch fahrend zu schaffen, dann wird man bis zum Gipfel zum Schieben gezwungen. Hier eröffnet sich ein grandioser Blick in die Dolomiten, aber auch ins Tal, in die steil abfallenden Talschnitte und auf die Überetschhütte.
Bei der Weiterfahrt bleibt man stets auf der 500er Route. Dieser Trail schlängelt sich immer nah am Grat mal leicht mal schwerer (S2), mit kurzen Bergaufpassagen und einem sehr schweren Steilstück kurz vorm Schwarzen Kopf, das man besser schiebt. Vom Schwarzen Kopf gehts der Steig weiter bis zum Verbrennten Egg mit Wetterkreuz. Hier beginnt ein Forstweg, der bis zum Grauner Joch führt.
Am Joch wechseln wir wieder auf einen Steig und folgen dem Trail mit der Nummer 1A (S2 mit S3 Stücken). Dieser Steig schlägt immer wieder am Forstweg auf und man muss bis zum nächsten Einstieg darauf abfahren. Schliesslich erreicht man die Straße nach Graun und fährt rechts in den Ort hinein.
In Graun biegt man links ab in den Lochweg (5er). Das Teersträßlein mündet bald in einen Trail, der sein wahres Ich bald offenbart (S3). Es geht zwischen zwei Felswänden durch. Hier werden vermutlich nur Trailkünstler im Sattel bleiben, der Rest, wie ich, werden dieses kurze Stück schiebend zurücklegen. Aber ist es spektakulär anzusehen. Aber auch danach sind noch einige schwierige Passagen zu bewältigen bis man auf Betonspuren in Tramin einfällt. Man durchquert Tramin einfach immer geradeaus und gelangt so zum Ausgangspunkt.

Alternativen

Den Weg 1A vom Grauner Joch kann man umgehen, indem man auf der Forststraße bis Graun abfährt
Wer den Lochweg umgehen will, fährt nicht rechts nach Graun hinein, sondern links und auf einem Forstweg über die Zoggler Wiesen ins Höllental und dann auf 10A und 10er runter nach Tramin.

Anmerkungen vom Urheber

Die angegebene Schwierigkeit der zu fahrenden Trails basiert auf der allgemein empfohlenen Singletrail Skala. Es handelt sich dabei um eine subjektive Einschätzung von mir.
Ich verlange von Nachfahrern rücksichtsvolles und gefährdungsfreies Verhalten gegenüber allen anderen Wegnutzern sowie angepasstes und schonendes Fahren für den größtmöglichen Erhalt der Wege und Natur.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4