Das Grenzgebiet um Bad Bentheim

 Zurück Höhen|meter: 113HM Länge: 51.36km Gehzeit: 3Std 30 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Wir starten diese Rundtour in Bad Bentheim vom (gebührenpflichtigen) Parkplatz unterhalb der Burg. Gefahren wird überwiegend auf Radwegen in Deutschland, auf „Fietspads“ in Niederland. Die „Fietspads“ in Holland sind größtenteils befestigt aber nicht (immer) asphaltiert, jedoch alle in einem guten Zustand. Einige Wegabschnitte auf deutscher Seite sind oft nicht so toll, aber dennoch ohne Schwierigkeiten befahrbar, halt etwas holprig. Die Tour verläuft gegen den Uhrzeigersinn.
Vom Parkplatz aus fahren wir zunächst durch einen Park, dann an eine lebhafte Straße, der wir bis zu einer Unterführung folgen. Dann fahren wir nach der Unterführung links, um in einem Bogen die lebhafte Straße zu überqueren, und bewegen uns ab sofort in ruhigere Gefilde. Durch einen Wald erreichen wir den „Bad“-Bereich von Bentheim. Ein Waldlehrpfad, der sich mittels eines Radweges durch recht schattiges Gebiet schlingert, folgt. Übrigens, diese Tour verläuft oft durch waldiges Gebiet, und ist somit angenehm in der warmen Jahreszeit zu befahren.
Ein Cafe, der „Waldbauer“ lädt hier zur Einkehr ein. Denn ab nun wird es gastronomisch etwas ruhiger. Erst im hinteren Bereich dieser Tour gibt es wieder etwas zu verzehren.
Landwirtschaftlich genutztes Land begleitet uns nun bis Holland.
Unter einer kunstvollen Holzbrücke hindurch verlassen wir Deutschland und fahren auf typischem „Fietspad“ durch ein malerisches Waldgebiet in Richtung Losser. Am Ortseingang von Losser radeln wir an einem Sportplatz rechts und gelangen später dann auf den „Grensweg“. Hier sehenswert ein Aussichtspunkt an „de Oelemars“ (See mit Vogelparadies). Weiter geht es der Grenze entlang auf niederländischer Seite.
Wir überqueren die deutsch/niederländische Grenze in der Nähe des Dreiländersees. Hier einige Campingplätze und Ferienhaussiedlungen.
Der Ausschilderung Bad Bentheim zunächst folgend machen wir noch einen kleinen Schlenker an das „Gildehauser Venn“. Lohnend vor allem im Spätsommer, wenn die Heide blüht.
Dann geht es aber nur noch der Ausschilderung Richtung Bad Bentheim gehorchend zu unserem Ausgangspunkt zurück.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4