Purschenstein von FG aus

Zurück
Höhen|meter:
1021HM
Länge:
79.42km
Gehzeit:
7Std 35 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Heute besuchten wir zum Tag des offenen Denkmals das Schloss Purschenstein in Neuhausen/Erzgebirge! Es gab sehr informative Führungen. Aber eigentlich ist Purschenstein jetzt ein Schlosshotel, welches sich immer mehr herausputzt und irgendwann einmal in der Fünfsterneregion landen wird. Bisher ist man bei vier Sternen angekommen.
Aber wir wollten ja dort nicht heiraten. Wir sind nämlich schon (miteinander) verheiratet. Obwohl, die Hochzeitssuite ist das perfekte Liebesnest! ;-)…
Radfahren im Erzgebirge war heute etwas für Puristen. Es war wunderschön, sich über die rauen, kahlen Bergkuppen gegen den ersten, noch lauen Herbststurm zu wuchten.
Startpunkt unserer Radpartie war übrigens, wie bei uns üblich, das Tintenfässl - eine Triangulationssäule in einer Baumgruppe am oberen Forstweg in Freiberg. Wir drehten heute natürlich unsere obligatorische Runde über den Campingplatz, wie es neugierige Menschen eigentlich immer tun sollten.
Unsere Tour führt nur über Wege (Feld-, Wald-, LPG-Straßen usw.) und sehr verkehrsarme Straßen. Nur die Weißenborner lieben das Risiko. Sie haben in ihrem Nest keine verkehrsberuhigte Alternative zu bieten. Dort sollte man besondere Vorsicht walten lassen, da die verbliebenen Sachsen und insbesondere die Sächsinnen sich oft ziemlich ruppig hinter dem Steuer benehmen!
Einkehren kann man im Schlossrestaurant, im Kleinen Vorwerk, im Café Dahmen oder in der Kaltofenmühle.
Man hätte allerdings je nach Lust und Laune gegen Ende der Tour auch in die Altstadt mit seinen zahlreichen Restaurants (1, 2, 3, 4, 5, ….) oder Cafés (1, 2, 3, 4, ….) fahren und dort abhängen können.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4