Berthelsdorfer Höhe von FG

 Zurück Höhen|meter: 296HM Länge: 20.06km Gehzeit: 4Std 3 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Es ging heute von Freiberg mehr oder weniger über die Höhen gen Berthelsdorf und noch etwas darüber hinaus. Die Tour ist geeignet für Herbsttage, wenn die Felder schon abgeerntet sind, da viele alte Feldwege der Region im Sommer überwuchert oder einfach ganz untergepflügt sind. Noch besser läuft sich die Runde vielleicht, wenn der Boden schon hart gefroren ist. Im Brander Wald kurz vorm Röschenhaus sind die Hindernisse noch heftiger. Der Weg führt geradezu durch ein schmales Tour in einem Wildschutzzaun in tiefes Unterholz. Dem entkommt man am anderen Ende aber nur wieder, wenn man in anderthalb Metern Höhe auf einer umgestürzten Birke über den Zaun balanciert!

Startpunkt für uns war übrigens, wie bei uns halt so üblich, das Tintenfässl, eine Triangulationssäule in einer Baumgruppe am oberen Forstweg in Freiberg.

Einkehren könnte man erst am Schluss, aber dann nobel in der Zugspitze oder notfalls auch in der Gasstätte Am Konstantin, oder gar in der Gartenkneipe Zum Häuersteig. Wem schon auf halbem Weg der Magen knurrt, dem sei ein kleiner Umweg über den Schmiedestern empfohlen!

Auf dem Radweg zwischen Berthelsdorf und Weigmannsdorf (Gerichtsstraße) ist äußerste Vorsicht geboten, da auf diesem die Dörfler mit ihren Autos wie die Wilden hin- und herjagen!!

Am Schluss drehten wir aber auch heute unsere obligatorische Runde am Campingplatz vom Soldatenteich, wie es neugierige Menschen halt so tun. Es war nicht mehr viel los.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4