Rheinroute, linkes Ufer, rheinaufwärts 2: Xanten – Krefeld-Uerdingen

 Zurück Höhen|meter: 160HM Länge: 62.03km - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die heutige Etappe meiner Tour beginnt am Bahnhof in Xanten. Vorbei am Dom, dem Markt und durch die Fußgängerzone geht es zur „Bislicher Insel“, einem Natur-/Vogelschutzgebiet. Weiter geht es über den Wallfahrtsort Ginderich nach Büderich, wo der Rhein wieder erreicht wird. Rechter Hand kann man in einiger Entfernung das Salzbergwerk Borth sehen. In Ossenberg kommt man an den Solvay Werken vorbei, wo das Salz zu Endprodukten verarbeitet wird. Als nächste Stadt kommt nun Rheinberg mit den anschließenden Orten Budberg und Eversael. Entlang des Rheindeiches führt der Weg nach Orsoy und anschließend nach Baerl, einem Stadtteil von Duisburg. In Homberg fährt man direkt an dem Hebeturm des Trajekt Ruhrort-Homberg vorbei (href=http://de.wikipedia.org/wiki/Trajekt_Ruhrort-Homberg).>http://de.wikipedia.org/wiki/Trajekt_Ruhrort-Homberg). Auf dem ehemaligen Gelände des Hüttenwerks Rheinhausen haben sich viele Logistikunternehmen angesiedelt. Ebenfalls ist dort ein neuer Container-Terminal entstanden. Als wäre die Zeit stehen geblieben, sieht es kurze Zeit später am alten Dorfplatz in Friemersheim aus. Die anschließende Eisenbahnsiedlung in Hohenbudberg mit ihrem markanten Wasserturm erinnert an ehemaliges geschäftiges Treiben. Jetziges Arbeiten sieht man in Krefeld-Uerdingen bei den Bayer-Werken, die direkt am Rheinufer liegen. In diesem Stadtteil beende ich meine Tagestour.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4