Wander- Mountainbikeweg Enkirch E 5 (Rückweg über Großbachtal)

Zurück
Höhen|meter:
436HM
Länge:
20.83km
Gehzeit:
4Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Enkirch - Ahringstal - Enkircher Berg - Großbachtal - Enkirch
Den Festplatz Richtung "Hotel Steffensberg" dort die Straße überqueren über die Brücke links "Im Alten Tal" diesem Weg folgen bis zum "Mühlweg". Links bis Straße "Am Steffensberg" dieser rechts folgen bis zur Kreuzung an der katholischen Kirche ca. 300 m. Geradeaus an der Gerätehalle der LBGE (Landwirtschaftliche Betriebsgenossenschaft Enkirch), der einzigen noch existierenden Genossenschaft dieser Art, vorbei in das Ahringstal. Dieses Tal wird Sie im Laufe der nächsten 10 km begleiten. Nach dem Bauhof der Gemeinde sehen Sie auf der anderen Bachseite eine ehemalige Mühle, die "Herrenmühle". Der kleine Weiher rechts diente früher als Wasserspeicher für eine Weinbergsberegnungsanlage. Nach 600 m sehen Sie wieder ein Mühlengebäude unterhalb des rechten Wegesrandes, die "Rote Mühle" 100 m weiter queren Sie den Wanderweg E 4. Voraus auf der Höhe sehen Sie den Ort Starkenburg. Nach weiteren 0,8 km kommen Sie an eine Weggabelung, bitte links halten. (Rechts geht es zu den Mühlen: Ahringsmühle, untere- und obere Starkenburger Mühle weiter nach Starkenburg) ca. 3 km. Nach 700 m eine Weggabelung, rechts bleiben. In 300 m sehen Sie links ein einzelnes Haus, das "Goldhäuschen", vorübergehende Bleibe von Göhrings Goldschmiede. In 2,7 km kommen Sie an eine Brücke. Das hier einmündende Tal führt zur Hunsrückhöhenstraße (Fernwanderweg nach Kirn). Wechseln Sie bitte die Bachseite und folgen den Schildern links weiter. In 0,7 km kommen Sie an den "Rauschkümpel", ein Rastplatz des "Club unter Uns". Weiter geht es dem Bachlauf folgend zur "Silbersteige", die Namensgebung kam von dem Abbau von Silbererzen. (Rechts führt Sie der Weg auf die Höhe "Scholmund" Lötzbeuren.) Bitte links halten über die Brücke Richtung Berghof. Folgen Sie weiter der Beschilderung um mehrere große Kurven ca. 1 km. An dem Kreuzungspunkt rechts halten, nach ca. 300 m an der großen Tanne (Weggabelung) rechts abbiegen. Dem Hauptweg ca. 900 m folgen. Überquerung der Hauptstraße Enkirch - Raversbeuren zur Feuerwehrhütte. Weiter geradeaus dem Hauptweg ca. 250 m folgen. An der Kreuzung rechts Richtung "Zweibäche" bis zum Waldende. Dem Weg halblinks über die Freifläche folgen. An der nächsten Gabelung wieder links und diesem Weg abwärts folgen. An den nächsten Gabelungen zwei mal rechts halten. In der 2. großen Linksbiegung weiter dem Weg abwärts folgen und die nächste Kreuzung ca. 200 m gerade aus. Nach ca. 600 m kommen Sie auf den Wanderweg E 3, links Richtung Enkirch. Sie sehen die Ferienhäuser von Enkirch und das obere Rückhaltebecken. (Bei sehr nasser Witterung ist die Überquerung des Staudamms und der weitere Rückweg über eine Asphaltstraße empfehlenswert.) Dem Weg weiterfolgen und immer rechts halten. Später sehen Sie die Tennisplätze und kommen am ehemaligen Freibad auf die Asphaltstraße, der Sie weiter links folgen, vorbei am "Hotel Neumühle". Die nächste Möglichkeit links bringt Sie wieder auf die Straße "Am Steffensberg", nach rechts 1 km sind Sie wieder an Ihrem Ausgangspunkt.
Aus "Enkirch Mosel Info", Ausgabe 08.2007, Herausgeber Ortsgemeinde Enkirch
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4