<head size=full icon=guide title=TOURBESCHREIBUNG>
<b>Muldenschleife bei Halsbrücke von FG aus</b><br>
<img src=tour.jpg align=right><br>
<img src=overview.png align=txt> <a href=OVERVIEW>Zurück</a>
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Höhen|meter:</font><cr>
365HM
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Länge:</font><cr>
31.0km
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Gehzeit:</font><cr>
2Std 34 Min
<sep size=3>
<img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt><img src=off.png align=txt> - <font color=#0686FF>Schwierigkeit</font>
<br>
<img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt> - <font color=#0686FF>Erlebnis</font>
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Wegbeschreibung/Routen|verlauf:</font><br>Berühmt ist die Saarschleife oder auch die Maasschleife. Aber es gibt auch anderswo ähnliche Ausblicke. Freilich sind sie nicht so berühmt und der Blick ist nicht so freigesägt, weil sich dort noch keine Politiker wie dereinst Oskar und Gerhard aufgeblasen haben. Aber was nicht ist kann ja noch werden. Bis dahin muss man halt durch die Bäume linsen.<br>
<br>
Ganz versteckt, nur etwas beschwerlich zu erreichen und auch bei den Eingeborenen kaum bekannt ist die Muldenschleife von Halsbrücke. Nur ab und an pirscht sich ein Geocacher von oben heran und ein paar Kletterer hängen regelmäßig in den Wänden (Russenwand, Kreuzfelsen, Deutsche Wand).<br>
<br>
Unsere Tour führt nur über kurze Trails, Wege (Feld-, Wald- usw.) und sehr verkehrsarme Straßen. Trotzdem sollte man besondere Vorsicht walten lassen, da die verbliebenen Sachsen und insbesondere die Sächsinnen sich oft ziemlich ruppig hinter dem Steuer benehmen!<br>
<br>
Wir sind die Runde mit Trekkingrädern gefahren und haben die recht anspruchsvollen Trails um die Muldenschleife herum und am Zechenteich geschoben.<br>
________________________________________________________<br>
<br>
Startpunkt unserer Radpartie war, wie bei uns üblich, das Tintenfässl - eine Triangulationssäule in einer Baumgruppe am oberen Forstweg in Freiberg. Wir drehten heute erst am Schluss unsere obligatorische Runde über den Campingplatz, wie es neugierige Menschen eigentlich immer tun sollten. Wir machten heute nämlich eh auf gemütlich!<br>
<br>
Wir haben am Zechenteich gerastet. Einkehren kann man erst so ziemlich am Schluss in der Hofschänke oder im Zum Kuhstall von Kleinwaltersdorf. Zur Not kämen auch das Waldcafé oder die Gartenkneipe Zum Häuersteig in Frage.<br>
<br>
Man hätte allerdings je nach Lust und Laune gegen Ende der Tour auch in die Altstadt mit seinen zahlreichen Restaurants (1, 2, 3, 4, 5, &hellip;.) oder Cafés (1, 2, 3, 4, &hellip;.) fahren und dort abhängen können.<br>

<br>
<b><a href=http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.125353.html>Mehr Info im WWW</a></b>
<img src=#profil align=center>
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Bilder:</font><br>
<img src=image0_thumb.jpg align=txt>
<a href=/image0.txt>Bild 1</a> 
<img src=image1_thumb.jpg align=txt>
<a href=/image1.txt>Bild 2</a><br>
<img src=image2_thumb.jpg align=txt>
<a href=/image2.txt>Bild 3</a> 
<img src=image3_thumb.jpg align=txt>
<a href=/image3.txt>Bild 4</a>