Hartelsgraben

 Zurück Höhen|meter: 622HM Länge: 6.43km Gehzeit: 3Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Der Hartelsgraben im Nationalpark Gesäuse ist wegen seiner imposanten Fels- und Wasserszenerien eine der empfehlenswertesten Touren im Nationalpark Gesäuse. Vor allem im Herbst wenn die bunten Bäume die Landschaft in ein Farbenmeer verwandeln. Er wurde über einen langen Zeitraum auch intensiv forstwirtschaftlich genutzt. Ab 1892 ließen die Steiermärkischen Landesforste eine Holzbringungsstraße zur Enns herab bauen. Als erste Gebirgsforststraße der Monarchie ist der Hartelsgraben bekannt geworden. Besonders bewundernswert sind die Trockensteinschlichtungen, die den Lawinen seit mehr als 100 Jahren standhalten.
Auf dem Forstweg neben dem wildromantischen Hartelsgrabenbach durch eine klammähnliche Schlucht. Lange Abschnitte davon haben eine durchschnittliche Steigung von ca. 20%. Weiter oben gibt es ein paar kleinere und größere Wasserfälle. Der Hartelsgraben wurde von den Steirischen Landesforsten mit Thementafeln und einem Schau-Holzkohlenmeiler ausgestattet. Damit wird den Besuchern die Geschichte der Holzverarbeitung in diesem unwegsamen Gelände erzählt. Unsere Tour führt uns noch bis zur Jagdhütte – Hartelsgrabenhütte 1.100m und dann wandern wir auf dem gleichen Weg wieder zurück.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4