Leckkogel von Südosten und Südwesten

 Zurück Höhen|meter: 1100HM Länge: 15.95km Gehzeit: 5Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Eine wunderschöne Firntour im Angesicht der Bischofsmütze / Gosaukamm / Dachsteingruppe. Unser Anstieg erfolgte zunächst von Filzmoos aus, um in Richtung Neuberg abzufahren und dann nochmals aufzusteigen. Der zweite Anstieg ginge auch vom Tal aus, von Neuberg.

Parken am Beginn der Mautstraße zum Gasthof Oberhofalm nördlich von Filzmoos. Diese Mautstraße ist im Winter für Pkws gesperrt, sie wird von Pferdeschlitten befahren.

Zuerst auf der geräumten Straße beinahe eben 2 km, bis die Wegweiser nach links zeigen. Dann auf der Forststraße etwas steiler zum Marcheggsattel. Hier stößt man auf die LL-Loipe, die von Neuberg hier herauf gespurt ist. Dort rechts ab auf dem Sommerweg zur Aualm, eine Ansammlung von Almhütten unter der Bischofsmütze. Nun links ansteigend zum Kirchwaldboden und über die immer steiler werdenden Südwesthänge Richtung Leckkogel-Gipfel. Er war uns im Dezember verwehrt, zu viele Latschen frei, zu Fuß und auch mit Ski eine echte Plagerei! Gut 100 Hm unter dem Gipfel machten wir Brotzeit. Bis hierher 800 Hm in 2 Std.

Abfahrt nun immer rechts haltend gut 500 Hm bis zur Arzbergalm. Haltet Euch einfach an den Track. Von hier aus könnte man über die Forststraße nach Neuberg abfahren. Als Anstieg auf den Leckkogel ist dies ebenso möglich wie der ab Filzmoos, aber von Neuberg auf einer Forststraße, evtl. bis Weiler Kohlegg (nach AV-Karte Kollegg) fahren und dort parken.

Dann wieder anfellen und auf dem bezeichneten Sommerweg Richtung Hofpürgelhütte ansteigen, bis die erste Aufstiegsspur erreicht ist (Kirchwaldboden, ca. 1640 m). dies sind gut 300 Hm, ca. 40 Minuten. Nun Abfahrt über die Aualm. Wir hielten uns weit links, dort war der feinere Firn. Aber Achtung: zwischen unserer Abfahrtsspur und dem Leckkogel-Gipfel ist Wildeinstandsgebiet, das nicht befahren werden darf.

Gesamtzeit in Bewegung (Aufstiege und Abfahrten) 3.20 Std., 1.40 Std. Pausen.

Empfehlenswerte Einkehr nach der Tour im nagelneuen Hammerhof, Cafe La Vie, bei der Rückfahrt gleich nach dem PP die erste Gaststätte rechts.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4