Neyerscharte

Zurück
Höhen|meter:
650HM
Länge:
4.76km
Gehzeit:
3Std 10 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Tag 6 unserer Wander- und Klettersteigtour im Rätikon
Ausgangspunkt war die Heinrich-Hüter-Hütte. Hinter der Hütte geht es den markierten Weg Richtung Zimbajoch und Neyerscharte. Auf 1980 m gabelt sich der Weg, rechts östlich bleiben und leicht ansteigend gelangt man über eine Almwiese und zum Schluss Schotter zum Einstieg. Entlang einer breiteren Scharte geht es zunächst links, dann rechts entlang des Stahlseils (mehrfach auch ohne Seil!) mäßig ansteigend in eine Scharte, nach luftiger und nur zu Beginn gesicherter Querung kommt das erste Highlight, eine ca. 20 m lange Seilbrücke über eine Scharte, welche aber auch direkt gequert werden kann. Danach geht es steiler, aber gut gesichert weiter. Vorsicht: wegen des lockeren Untergrunds werden leicht Steine losgetreten! Die schwierigste Stelle ist die Querung eines Vorsprungs, hier zwei Stellen mit Seilstücken als Tritte, dann weiter bis hoch in die Scharte.
Die Scharte ist beliebter Ausgangspunkt für Kletterer, welche von hier aus die Zimba, das Matterhorn des Rätikon, besteigen bzw. überqueren.
Für den Abstieg wählten wir den gleichen Weg. Alternativ kann die Neyerscharte auch Richtung NW durchstiegen werden, hinab zur Sarottlahütte und weiter ins Brandnertal oder von dort zurück über das Zimbajoch zur Heinrich-Hüter-Hütte.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4