<head size=full icon=guide title=TOURBESCHREIBUNG>
<b>Ronenspitze (1.990 m)</b><br>
<img src=tour.jpg align=right><br>
<img src=overview.png align=txt> <a href=OVERVIEW>Zurück</a>
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Höhen|meter:</font><cr>
1092HM
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Länge:</font><cr>
10.98km
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Gehzeit:</font><cr>
7Std 0 Min
<sep size=3>
<img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt> - <font color=#0686FF>Schwierigkeit</font>
<br>
<img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt> - <font color=#0686FF>Erlebnis</font>
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Wegbeschreibung/Routen|verlauf:</font><br>Unser Aufstieg folgt Grundsätzlich dem Sommerweg von Hinterstein aus, über die Willersalp und dem Zirleseck.<br>
Der Weg zur Willersalp beginnt direkt am Wanderparkplatz am Ortsende von Hinterstein. In der Regel ist dieser Wegabschnitt ohne Schneeschuhe machbar, da die Willersalp auch im Winter ein beliebtes Ausflugsziel ist (an den Wochenenden sowie in den Ferienzeiten meist bewirtschaftet). Der Weg ist daher häufig eingespurt. Leider ergibt sich hieraus auch, dass dieser Wegabschnitt sehr eisig sein kann. Gröddel im Rucksack sind daher nicht nur unnötiges Gepäck.<br>
Ab der Willersalp geht es dann hinauf zum Zirleseck. Unter extremen Bedingungen kann dieser Wegabschnitt Lawinengefährlich sein! Am Abzweig Richtung Gaishorn Vorsicht vor Wächtenbildungen Richtung Tannheimer Tal.<br>
Ab dem Zirleseck geht es im Bereich des Grates zur Ronenspitze. Dieser Abschnitt ist im Winter nur dem erfahrenem Berggänger zu empfehlen. Je nach Verhältnissen ist zwar der Grat vom Schnee abgeblasen, jedoch kann dieser vereist sein. Auch wenn Verhältnisse in diesem Bereich für Schneeschuhe vorhanden sein sollten, ist auf Grund des Geländes entsprechende Erfahrung und auch Können notwendig.<br>

<br>
<b><a href=http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.126787.html>Mehr Info im WWW</a></b>
<img src=#profil align=center>
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Bilder:</font><br>
<img src=image0_thumb.jpg align=txt>
<a href=/image0.txt>Bild 1</a> 
<img src=image1_thumb.jpg align=txt>
<a href=/image1.txt>Bild 2</a><br>
<img src=image2_thumb.jpg align=txt>
<a href=/image2.txt>Bild 3</a> 
<img src=image3_thumb.jpg align=txt>
<a href=/image3.txt>Bild 4</a>