Harztor - Rotheshütte - Steinmühlental

Zurück
Höhen|meter:
262HM
Länge:
9.42km
Gehzeit:
2Std 45 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Vom Parkplatz in Rotheshütte aus starten wir nun unsere Wanderung.
Gleich am Anfang kommen wir an einem kleinen Park vorbei, wo auch ein ehemaliger Grenzpfahl der DDR steht. Nun verlassen wir den Ort und kommen an den Köhleröfen vorbei entlang des Weges "Zum Ehrenberg". Dort wo ein ziemlich verwahrlostes Gebäude steht, biegen wir nach links ab. Die Wege sind infolge der derzeitigen Feuchtigkeit recht aufgeweicht. Nach einer Weile kommen wir an einer großen Lichtung und am Helltalteich vorbei. Kurz danach erreichen wir den breiten Weg, der hinab ins Steinmühlental führt mit der Stempelstelle 96 der Harzer Wandernadel, dort woe einmal die ehemalige Steinmühle stand.
Das Steinmühlental ist wohl eins der schönsten Täler des Harzes und beeindruckt durch mystische und steile Felsformationen. Dennoch ist es nur wenig bekannt - ein Geheimtipp also.
Dort, wo die Stempelstelle ist, geht gleich ein Weg nach rechts hinauf. Dieser Weg führt uns zum Schimmelshütchen. Von dort gehen wir weiter bis nach Kaufmanns Himmelsreich und von dort zum "Am kleinen Ehrenberg". In einem großen Bogen gehen wir nun wieder in Richtung Rotheshütte. Die Wegbeschilderung ist nicht immer eindeutig. Über größere Strecken bin ich dem roten Dreieck gefolgt. Es geht vielfach durch Laubwälder und die Wege sehen so aus, als ob hier selten jemand lang wandert. Kurz vor Rotheshütte kommen wir am "Stein über Born" (früher eine Quelle für Notfälle) vorbei.
Der Elsbeth Steg (wir schauten mal, wohin er führt - lt. Schild zur Alm) war nicht mehr begehbar, da nach der Brücke ein riesiger Baum quer lag (Stand: 01/2014).
Deshalb sind wir durch Rotheshütte wieder zurück zum Parkplatz gegangen.
www.harzkult.de/auflistung/steinmuehlental.htm
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4