San Bartolome - Cruz Grande Rundwanderung

Zurück
Höhen|meter:
412HM
Länge:
12.99km
Gehzeit:
4Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die Rundwanderung San Bartolome de Tirajana - Cruz Grand zählt sicherlich zu den schönsten Wanderungen auf Gran Canaria und vor allem zu den wenigen Rundwanderungen! Ich gehe die Runde am liebsten im Uhrzeigersinn, weil dann das steilste Stück der Wanderung am Ende und vor allem im Abstieg kommt.
Der Barranco de Ayagaures bzw. der Parque Natural de Pilancones wurden im Jahr 2007 durch ein Feuer stark in Mitleidenschaft gezogen. Umso erstaunlicher, wie gut sich der Kiefernwald im Jahr 2012 bereits wieder erholt hat.
Der Ausgangspunkt der Wanderung ist der Ort San Bartolome de Tirajana.
Geparkt wird am besten beim Hotel Las Tirajanas am südlichen Ortsende von San Bartolome, entweder am großen Hotelparkplatz oder etwas unterhalb direkt an der GC603.
Von der GC603 unterhalb des Hotels geht es dann ein kurzes Stück (ca. 100m) auf einem Asphaltweg Richtung Westen (Ausschilderung "Camino del Pinar"). An der T-Kreuzung wenden wir uns nach links, gehen an der ersten Abzweigung (nach ca. 250m) geradeaus weiter bis zur zweiten Abzweigung (ca. 500m ab der T-Kreuzung) und wählen dort den rechten Weg.
Kurz darauf melden uns bellende Hunde und die eigene Nase, dass wir an einem Schweinemastbetrieb vorbeigehen. Wenn es nicht stinkt, dann sollten sie nochmals kontrollieren, ob sie wirklich am richtigen Weg sind :-)
Der Weg geht nun in einen Wanderweg (Camino Real = Königsweg) über und steigt konstant zum "Degollada de la Manzanilla" bis auf eine Seehöhe von ca. 1170m an (das Wort "Degollada" bedeutet "Gebirgspass" oder auch "Einschnitt"). Immer wieder bleibt man stehen um einen Blick nach links in den grandiosen "Barranco de Fataga" zu werfen. Am "Degollada de la Manzanilla" ist auch eine gute Gelegenheit um eine Rast zu machen und die Aussicht zu genießen. Hinter uns der "Barranco de Fataga" und vor uns der Pinienwald des "Parque Natural de Pilancones". Ein wahrlich königlicher Platz für eine Rast.
Der Weg führt weiter nach Norden, wird deutlich breiter (Forststraße) und läuft in leichtem Auf und Ab, fast höhehaltend, an der Westseite des Berges "Morros de las Vacas" (Kuhberg) entlang. Aufgrund der Einfachheit des Weges bleibt genügend Zeit die fantastische Landschaft zu genießen und immer mal wieder eine Fotopause einzulegen. Diese rund 1 1/2 - 2 Stunden sind der angenehmste, entspannteste Teil der Wanderung.
Am nächsten Pass, dem "Degollada del Dinero", gehen wir geradeaus weiter auf der Forststraße, bis wir zuerst zu einem kleinen rechtwinkeligen Wasserbecken und gleich darauf zum "Cruz Grande" (eine bekannte Kreuzung diverser "Caminos") kommen. Wenn man bereits etwas müde in den Beinen ist, dann sollte man am Wasserbecken eine Rast einlegen. Der Abstieg nach San Bartolome fordert nochmals die Oberschenkel.
Auf der Straße gehen wir nun ein kurzes Stück nach rechts und zweigen gleich wieder in den rechts abzweigenden Wanderweg ab. Auf diesem tlw. gepflasterten und mit Seitenmauern versehenem Königsweg geht es nun in Serpentinen wieder hinunter nach San Bartolome de Tirajana.
Sobald man wieder auf Asphalt trifft rechts halten und westlich am Fußballplatz vorbei wieder zurück zum Auto.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4