Rundtour Donau - Krems - Inn rd. 300 km in 6 Tagen ab Passau

Zurück
Höhen|meter:
1333HM
Länge:
295.82km
Gehzeit:
144Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Donau - und Römerradwochentour Oberösterreich
Eine Rundtour von ca 330 km ab Passau und zurück.
2 Etappen an der Donau bis Steyregg bei Linz ( 2 x rd. 50 km),
3. Etappe Kremstalradweg nach Kremsmünster, rd.. 50 km
4. Etappe über Lambach, Vöcklabruck nach Reichenthalheim, rd. 67 km
5. Etappe über Waldzell, Kirchheim nach Kirchdorf a. Inn, rd. 65 km
6. Etappe Tauernradweg über Reichersberg nach Passau, rd. 43 km
Diese Wochenrundtour folgt überwiegend den oberösterrreichischen Radwegen R1 (Donau), R 4 (Traun), R10 (Kremstal), Teil von R12 (Voralpenweg) sowie R6 (Römerradweg), letzte Etappe R 3 (Tauernradweg am Inn nach Passau mit Radwegbrücke Inn bei Wernstein auf bayerische Seite.
Wichtiger Hinweis zur Etappe 4:
Zur Vermeidung der stark auch mit LKW befahrenen Bundesstraße B 122 bis Sattledt (Straße ohne Radweg! ) empfiehlt es sich ab Kremsmünster die Tötenhengststr. bis zum Stifteingang hochzuschieben. Ggf. Radgepäcktransport ab Hotel mit Taxi. Weiter einen Umweg über Mairdorf und Heiligenkreuz via Radweg R12 (Voralpenweg) und Ort Giering nach Sattledt.
Die Gesamt-Radetappe von 67 km kann bequem mit Bahn ab Lambach Markt bis zur Bahnstation Vöcklabruck verkürzt werden. Der Römerradweg R 6 führt direkt am Bahnhof vorbei. Ab Vöcklabruck Bahnhof wieder Radweg R 6 nach Reichenthalheim.
Bei Etappe 5 ist die Hausrucker Höhe (702 m ü. NN) zu überwinden. Danach geht es meist stetig bergab bis Kirchdorf a. Inn über Kirchheim und Altheim an den Inn.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2