Zum kältesten See Mitteleuropas, dem Frillensee

 Zurück Höhen|meter: 687HM Länge: 15.14km Gehzeit: 4Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Den Frillensee kann man von Inzell aus (vom Parkplatz des Forsthauses Adlgass) in ca. 45 Minuten zu Fuss erreichen. Auch mit dem Fahrrad ist er gut und schnell erreichbar.
Ich wollte ihn aber von einer nicht üblichen Seite angehen (von Urwies - Aufham) und dabei auch die Steineralm noch mitnehmen und das Ganze zu einer Runde vereinen.
HINWEIS: Die Tour wurde mit der Garmin fenix 2 aufgezeichnet, Falls Sie sich über das Höhenprofil wundern , dass ist nicht ein Fehler der GPS - Outdooruhr Uhr (die leistet extrem gute Dienste) sondern hat den Grund , dass ich einen Teil der Strecke am Computer nachgezeichnet habe. Ich hatte nämlich bis zur Steineralm einen Weg gewählt der schon lange nicht mehr begangen wird , den es eigentlich nicht mehr gibt . Unwegsam , ohne Markierung, teils extrem steil und rutschig - ganz einfach nicht zum Nachgehen geeignet. Der nun eingezeichnete Weg ist aber für Jeden gut begehbar.
Die idyllisch gelegne Steineralm (Stoanaalm) - liegt an der Nordseite des Hochstaufen und ist speziell in den Sommermonaten ein beliebtes Ausflugsziel. Sie kann auch mit dem Mountainbike erreicht werden.
Der auf gut 900 Meter hoch gelegene Frillensee zählt zu den kältesten Seen in Mitteleuropa und ist ein Relikt der letzten Eiszeit. Oft bildet sich bereits Mitte November eine tragfähige Eisschicht. So verwundert es nicht , dass der See in der Vergangenheit oft Austragungsort von Sportveranstaltungen wie Eishockey und Eisschnelllauf war. Auch zum Zeitpunkt meiner Wanderung am 21. März war der See noch zugefroren. (Trotz des extrem warmen Winters und Temperaturen von bis zu 20 Grad im Tal)

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4