Rundkurs südlich der Talsperre Heyda

Zurück
Höhen|meter:
80HM
Länge:
6.66km


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Kleiner Rundkurs abseits ausgewiesener Wanderwege durch das südliche Umland der Talsperre Heyda. Wir parken auf dem Parkplatz an der Talsperre, gehen über die Staumauer und wandern entlang des Rundweges. Wo der Rundweg rechts abzweigt gehen wir aber geradeaus. Es geht auf Waldwegen etwas bergauf. Nach 1 km geht es dann nicht mehr geradeaus. Wir biegen links ab und wandern in Richtung Neuroda. Zuvor sehen wir rechts schon den ersten Teich. Am nächsten Weg biegen wir rechts ab und gelangen zu den Teichen. Am 2. Teich steht eine gut erhaltene Bank. Hier machen wir Rast und können den Schwänen und Enten zusehen. Die Schwäne sind sehr zutraulich. Weiter geht es am 3. Teich links einen leichten Hügel hinauf und immer geradeaus, bis zum Ende des Waldes. Hier hat man einen schönen Blick auf die weite Landschaft. Wir gehen rechts dem Landwirtschaftsweg bis zu einem weiteren Teich. Hier biegen wir wieder rechts ein in Richtung Stausee Heyda. Auf der rechten Seite beginnt nach ca. 400 m ein schöner Waldweg, den wir nehmen. Nach einigen hundert Metern befindet sich mitten im Wald ein alter Grenzstein mit den Bezeichnungen HSG und SWE. Markiert die ehemalige Grenze zwischen Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach und Herzogtum Sachsen-Gotha. Dem Weg entlang, gelangen wir zum Stausee. Bei unserer Wanderung war sehr wenig Wasser in der Talsperre und man konnte direkt am Wasser entlang laufen. Zurück geht es wieder über die Staumauer zum Parkplatz. Hier besteht, anders als auf unseren Rundweg, direkt am Wasser eine Einkehrmöglichkeit. Auf unseren schönen Rundweg haben wir keine Straßen, meist Waldwege, teils auch festgefahrene Schotterwege und herrliche Natur.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4