Zur 500jährigen Linde in Mühlbach von FG aus

Zurück
Höhen|meter:
889HM
Länge:
63.51km
Gehzeit:
6Std 3 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Heute ging es zu einem beinahe unbekannten Naturschatz – der über 500 Jahre alten Mühlbacher Linde. Diese steht noch voll im Saft. Auch ansonsten hat sie allen Grund zum Angeben: Der Stammumfang soll jedenfalls offiziell 7,60 Meter betragen.
Startpunkt für uns war aber zunächst, wie bei uns üblich, das Tintenfässl - eine Triangulationssäule in einer Baumgruppe am oberen Forstweg in Freiberg. Wir drehten auch heute unsere obligatorische Runde über den Campingplatz vom Soldatenteich, wie es neugierige Menschen eigentlich immer tun sollten.
Unsere Tour führt nur über Wege (Feld-, Wald- usw.) und sehr verkehrsarme Straßen. Trotzdem sollte man besondere Vorsicht walten lassen, da die verbliebenen Sachsen und insbesondere die Sächsinnen sich oft ziemlich ruppig hinter dem Steuer benehmen!
Zwischen Bockendorf und Wingendorf muss man auf der Schäfereistraße und der Kirschallee ein Stück des Weges mal sehr schlechten Untergrund in Form eines zerfurchten Weges in Kauf nehmen. Dafür ist die Landschaft besonders reizvoll.
Am Schluss der Tour haben wir die imposante Erscheinung der Linde im Café Andelt am Untermarkt noch einmal sacken lassen und philosophiert, was es nun ausmacht (die Länge, der Umfang, die Kraft, das Alter …?! ;-) )
Es hätten sich aber durchaus auch zahlreiche andere Restaurants (1, 2, 3, 4, 5, ….) oder Cafés (1, 2, 3, ….) für einen Abschluss angeboten.
Zu Info ganz nebenbei: Neu ist in Freiberg auch Janny´s Eis.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4