Vogelsangtrails

 Zurück Höhen|meter: 1057HM Länge: 29.84km Gehzeit: 5Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Mittelschwere, kurzweilige Trailrunde rund um den Vogelsang, Start/Ziel in Gotteszell.

Für Waldbahnfahrer gehts am Bahnhof in Gotteszell los, mit dem Auto empfiehlt sich der Wanderparkplatz an der Bundesstraße (siehe Wegpunkt Start2). Gemütlich über Teer und Forststraße den Vogelsang hochkurbeln. Wer den Überblick über den sich laufend kreuzenden Track verliert sollte sich zuhause noch den Track schneiden und in verschiedenen Farben aufs Gerät laden, sonst verpasst man ohne Guide die Traileinstiege am Schluß leicht! An der Vogelsanghütte erster Downhill: an der Abzweigung den RECHTEN Trail nehmen! Downhill über Trails und ruppige Waldwege nach Oberhirschberg, und gleich wieder hoch über Faßlehen und Rebling (Einkehrmöglichkeit) nach Zellberg. Kurzer Trailspaß nach Buchet (Obacht an Wochenenden, Wandervolk!). Mit dem Kopf übern Lenker nach Kalteck (das Wirtshaus sieht zwar nicht sehr einladend aus, aber schöner Biergarten und guter Einkehrzeitpunkt), über Forststraßen zum Vogelsang, diesmal aber wirklich ganz rauf bis zum Klosterstein. Wems zu viel wird, kann den Klosterstein auch links liegen lassen, verpasst dann allerdings den Arberblick und einer der kniffligsten Schlüsselstellen im Bayerwald - die Steintreppe ist echt gemein ;-) Über Trails (mit kurzer Schotter-Unterbrechung) runter nach Gotteszell. Achtet darauf, unter der Vogelsanghütte diesesmal LINKS abzubiegen und achtet auch weiter unten auf den Wegpunkt "LINKS!" - ich schiebe übrigens auch jedesmal wieder zurück...
Bis auf den bissigen Uphill von Buchet zum Kalteck konditioniell nur mäßige Steigungen. Technisch bis auf die Schlüsselstelle am Klosterstein großteils anspruchslos. Schöne Ausblicke von der Vogelsanghütte und vom Klosterstein in Richtung Arber, viel "Woidflair". Einkehrtechnisch bei Bedarf entweder in Rebling oder der Berggasthof in Kalteck - netter Biergarten.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4