Bensheim - Bergstraße - Burgen

 Zurück Höhen|meter: 1210HM Länge: 45.84km Gehzeit: 4Std 30 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die zweite Odenwald-MTB-Tour der -Tittmoninger Bergbeisser wurde dem Führer des Peter Meyer Verlags entnommen. Sie verbindet ein paar Burgen mit einigen schönen Trails und dem sogenannten Felsenmeer.

Start in der Tiefgarage am Bahnhof. Zuerst auf der Hauptstraße ca. 400 m Richtung Osten. Dann eine steile Rampe und auf schönen kleinen Fußwegen immer am Hang an den Häusern entlang. Nach gut 4 km kommt ein Steilstück, schieben gestattet bzw. man kann ihm ausweichen. Kurze Zeit später hat man die erste Burgruine, das Auerbacher Schloss, erreicht. Der Turm ist zu besteigen, Sicht Richtung Rheintal. Wir hatten das Glück, dass ein Alphornbläsergruppe für uns aufspielte.

Weiter gings nun zum Alsbacher Schloss. Ich denke, wir sind keinen Meter auf Teer gefahren. Im Schloss könnte man einkehren, wenn's schönes Wetter hat. Nächstes Ziel: Burgruine Frankenstein. Ist offensichtlich ein beliebter Ort zum heiraten! Das Standesamt Mühltal hat in der dortigen Kapelle eine Außenstelle. Auf der Terrasse des danebenliegenden Restaurants kann man gut einkehren und den Blick über das breite Rheintal genießen. Nächstes Ziel Beerbach, wird durchquert, bevor es wieder sehr abwechslungsreich durch Wiesen, Wälder und Trails zu einem Africarestaurant geht.

Nach dieser (bei uns geschlossenen) Gaststätte kommt eine Besonderheit: das Felsenmeer. Wir haben dort den Originaltrack verlassen und sind gleich zwischen den Felsen abgefahren und haben dort wieder eingefädelt. Hier sei noch erwähnt: der oben erwähnte Führer ist ausgezeichnet, er beschreibt die Touren lückenlos!

Zum Abschluss sind noch einmal die Spezialisten gefragt. Beim Restaurant Kirchberg, schon unter uns Bensheim, sind Treppen zu bewältigen. Der Zugang zu diesem „Schmankerl“ befindet sich rechts neben dem Fernglas, zu erreichen über den Gastgarten. Dann rollt man zum Ausgangspunkt zurück.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4