Limes - Schloss Prunn - Weltenburg

Zurück
Höhen|meter:
767HM
Länge:
51.21km
Gehzeit:
3Std 45 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die Tour startet in Eining an der Fähre (Parkplatz, Biergarten). Zuerst muss man mit der Fähre übersetzen ans linke Donauufer. Dann geht es auf Wiesenwegen immer an der Donau entlang bis zum Beginn des Limes. Vorbei an der Hadriansäule und an einem nachgebauten römischen Wachturm geht es kurz darauf in den Wald und auf einem schönen (manche sagen wurzligen) Trail bis kurz vor Laimerstadt. Dann auf Schotter quer durch den Hienheimer Forst und anschließend ein kurzes Stück Teerstraße hinab ins Altmühltal. Von dort wieder auf schönen Trails (mit ein paar Stufen) bis zum Schloss Prunn und auf Schotter weiter durch den Prunner Forst, über die Kapelle St. Bartholomä, Wäscherhartl bis zur Schleuße Gronsdorf. In Kelheim wird die Donau überquert und es geht wieder trailmäßig über das Wieserkreuz (hier muss das Bike über ein paar Felsstufen gehoben werden) bis zum Kloster Weltenburg. Der Track führt direkt durch den Klosterhof mit Biergarten. Achtung: An Wochenenden und Feiertagen sehr viele Leute. Dann besser das Rad durchs Kloster schieben! Nach dem Kloster geht es an der Donau entlang zum Ausgangspunkt an der Fähre zurück.
Streckencharakteristik:
Wenig Asphalt, überwiegend Schotter, aber doch einige längere Trailabschnitte, teils mit kurzen, heftigen Steigungen, bei denen die weniger Geübten vielleicht auch mal schieben müssen.
Einkehrmöglichkeiten unterwegs:
Schloss Prunn, Landgasthof Wäscherhartl (hatte allerdings im Mai 2014 geschlossen), Kelheimer Gaststätten, Kloster Weltenburg, Biergarten Fähre in Eining.
Fährbetrieb:
Die Fähre ist in der Regel von April bis Oktober in Betrieb. Alternativ kann die Donau auch flußaufwärts bei Neustadt überquert werden. Die Strecke bis zur Brücke dort und auf der anderen Seite wieder zurück bis zum eigentlichen Startpunkt beträgt ca. 12 km.
Mehr Info im WWW
Bilder: