Auf den Kandel [Schwarzw.]

Zurück
Höhen|meter:
1243HM
Länge:
51.86km
Gehzeit:
4Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Stegen - Eschbach - Hintereschbach Tal - Kandelhöhenweg - St. Peter - Sägendobel - Steingruben Hof - Alte Mühle - Jockenhof - Kandelhang - Kandel - Kandelpasshöhe - Gschwander Dobel - Hochkopf - Plattensee - Kapfenberg - Kapfenberg Kapelle - Vogesenkapelle - Ober Ibental - Unter Ibental - Oberbirken - Stegen
Der erste Teil von Stegen nach Eschbach und ins hintere Eschbachtal ist auf asphaltierter Strasse. Nach dem Abzweig von der Landstrasse nach St. Peter ist der Autoverkehr weg. Später bei erreichen der Waldgrenze fährt man auf Forstwegen. Der Anstieg ist z.T. steil und vor allem etwas länger (S. Höhenprofil). Ab dem Kandelhöhenweg hat man den ersten größeren Anstieg hinter sich. Bald errei9cht man St. Peter. Am Steingruben Hof passiert man einen Camping Platz.
Nun wieder auf Asphalt aber total abgelegen, mit einem Schwarzwald Panorama für die Götter geht es weiter bergan. Kurzer Abstieg durch die Senke am Sägendobel bevor es zum Kandel hoch geht. Unterwegs passiert man ein schönes altes, uriges Schwarzwaldhäuschen.
Schlussendlich quält man sich den Kandelhang die letzten Höhenmeter hinauf. Dort hat man einen wunderbaren Ausblick in die Rheinebene und kann den Kaiserstuhl mal "von oben sehen".
Vom Kandel geht es mit leichtem Gefälle (200HM) zum Plattensee. Einem sehr abgelegenen Ort.
An der 1000m Höhe geht es um den Kapfenberg, mit der Kapfenkapelle und später der Vogesenkapelle. Bis man dann die Abfahrt ins Obere Ibental macht. Dort z.T. auf Asphalt ins Dreisamtal hinab. Einen kleinen Schlenker um Oberbirken und dann ist man am Ausgangspunkt in Stegen.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4