Rundtour durch die geothermischen Felder von Sasso Pisano

Zurück
Höhen|meter:
288HM
Länge:
8.52km
Gehzeit:
4Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Nicht weit von Volterra liegt der kleine Ort Sasso Pisano. Im weiten Umkreis davon stehen große Geothermieanlagen, die die Erdwärme nutzen. Eigentlich sieht die Umgebung durch Kühltürme und Edelstahlleitungen nicht sehr einladend für Wanderungen aus.
Wer sich für Geologie interessiert wird von dieser Tour begeistert sein, Sie wurde dem Rother Buch Toskana Süd entnommen (Tour21). Unsere „Verhauer“ habe ich im Track gelassen. Die Orientierung anhand des Buches war nicht einfach. Auch die Wege waren oft in sehr schlechtem Zustand, da die Schäden durch die starken Regenfälle im Frühjahr noch nicht behoben sind.
Unsere Tour beginnt im Ort an einem schattigen, kleinen Parkplatz.. Auf der Strasse geht es zurück zum Anfang des Ortes und dann links hoch zur beschilderten Fumerole 12. Hier führt ein Pfad hinauf. Das eigentlich rot/weisse Wanderzeichen ist hier nirgends zu sehen. Erst auf der Höhe ist dasZeichen an Strommasten zu sehen. Richtung Süden kommt man zu weiteren großen Fumerolen. Ein Picknickplatz danach lädt zu einer Rast ein. Um zum nächsten Picknickplatz mit großen Fumarolen zu kommen heißt es aufpassen um den Weg zu finden. Oft ist er fast zugewachsen.
Auf dem letzten Stück wieder hinunter in den Ort kann auf einem steilen Weg Karneol gefunden werden.
Bem.: Ohne Karte oder Navi ist die Orientierung nicht einfach. Eine interessante Tour für Mineraliensammler, geologisch interessierte Wanderer und für solche die gern auf schmalen Pfaden unterwegs sind.
Die angegebene Gehzeit im Rother Wanderbuch von 2 Stunden ist nach meiner Meinung zu kurz angegeben.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4