Bobritzschquelle von FG aus

Zurück
Höhen|meter:
837HM
Länge:
67.79km
Gehzeit:
5Std 56 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Heute ging es zur Boritzschquelle
Startpunkt für uns war aber zunächst, wie bei uns üblich, das Tintenfässl - eine Triangulationssäule in einer Baumgruppe am oberen Forstweg in Freiberg. Wir drehten heute natürlich unsere obligatorische Runde über den Campingplatz vom Soldatenteich, wie es neugierige Menschen eigentlich immer tun sollten.
Unsere Tour führt nur über Wege wie zum Beispiel Feldwege, Waldwege, LPG-Plattenwege usw. und sehr verkehrsarme Straßen. Man sollte allerdings in Sachsen stets besondere Vorsicht walten lassen und alle Ohren und Augen weit offen halten, da die verbliebenen Sachsen und insbesondere die Sächsinnen sich oft ziemlich ruppig hinter dem Steuer benehmen! Das Geholper hält sich für sächsische Verhältnisse in Grenzen.
Gleich beim Verlassen von Freiberg kommt man am Biberteich vorbei, wo ein mächtiges Froschgequake ertönt. Die ist freilich nicht echt. In diesen Höhenlagen gibt es nämlich nur Kröten. Allerdings ist der Teich nichtsdestotrotz zwischen Stadtverwaltung und Ökofundis stark umkämpft.
Es geht nun bis zur Quelle ordentlich und beständig nach oben. Die Gegend ist jedoch sehr abwechslungsreich. Es gibt keine tristen, endlosen Geraden. Auf dem Rückweg muss man im Gimmlitztal unvermeidlich am verwunschenen Haus vorbei. ;-) Das Tal ist dessen ungeachtet extrem schön und immer eine Wanderung wert.
Einkehren kann man kurz hinter der Quelle in der Weicheltmühle, an der Staumauer beim singenden Wirt, in der Kutscherstube81 oder ganz am Schluss im Letzten Dreier.
Freilich böten sich am Schluss in der Freiberger Altstadt auch zahlreiche Restaurants (1, 2, 3, 4, 5, ….) oder Cafés (1, 2, 3, 4, 5 ….) für einen zünftigen Abschluss an. ;-)
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4