Klammlsteig-Gruttenhütte-Jubiläumssteig von der Wochenbrunner Alm

Zurück
Höhen|meter:
614HM
Länge:
7.01km
Gehzeit:
3Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Tourendatum: 09.06.2014
Tourencharakter: Mittelschwerer Klettersteig (C-D) in teils bewachsenen, nicht immer ganz festem Felsgelände. Einzelne ziemlich ausgesetzte Stellen und eine schöne Seilbrücke runden den Kletterspaß ab. Es ist unbedingt auf Steinschlag von Vorausgehenden und auf Vermeidung selbst ausgelöster Steine zu achten, da dieser den Klammlweg (Normalweg), der genau unter dem Klettersteig verläuft, erreicht.
Tourenverlauf: Vom PP Wochenbrunner Alm (1085) zur Gaudeamushütte (1263) und weiter der Beschilderung Klammlweg folgen. In ca. einer knappen Stunde erreicht man den Einstieg gleich oberhalb des Klammlweges. Der untere Teil ist steil und stellenweise ausgesetzt, aber auch immer wieder gras- bzw. erddurchsetzt, was die Steinschaggefahr erhöht. Nach der Seilbrücke (vorher Ausstieg auf Normalweg möglich) gehts nochmal im steilen, festen Fels zur Sache (D), bevor es über eine ausgesetzte schöne Kante (C/D) zum Ausstieg geht.
Vom Ausstieg erreicht man in wenigen Minuten die Gruttenhütte (1620)
Abstieg: 3 Möglichkeiten :
1) Normalweg von der Gruttenhütte zur Wochenbrunner Alm
2) Abstieg über Klammlweg unterhalb des Klettersteiges zur Gaudeamushütte
3) Mein Weg über den auf Felsbändern verlaufenden sehr schönen, versicherten Jubiläumssteig (Klettersteigset nicht nötig, ca. 45 Min) zuerst Richtung Ellmauer Tor und dann abwärts über Gaudeamushütte zurück zum PP (ca. 40 Min.).
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4