Hainich - Craulaer Kreuz - Betteleiche

Zurück
Höhen|meter:
138HM
Länge:
10.62km


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere letzte Wanderung hatte zu viel Straße dabei. Diesmal hatten wir keine Lust auf Straße. Da ist man im Hainich gut aufgehoben. Wir stellten unser Auto auf dem Wanderparkplatz am Craulaer Kreuz ab. Zunächst liefen wir auf dem ausgeschilderten Wanderweg Craulaer Kreuz bis wir auf die Raststelle am Rennsteig stießen (Rennsteig im Hainich). Von hier ab ist der Rennsteig und der Weg zur Betteleiche ausgeschildert. Dabei wanderten wir an der Eisernen Hand, ein ehemaliges Wegezeichen, und am Ihlefelder Kreuz vorbei, beides ist durch Hinweisschilder beschrieben. In der Betteleiche soll früher mal eine Ablagestelle für die Gaben an die Bettelmönche gewesen sein. In den vielen Jahren wuchs der Baumstamm immer weiter aus einander, so das sich mit der Zeit eine Art Tor gebildet hatte. Etwa 100 m weiter steht das Forsthaus Mülverstedt, ein überdachter Rastplatz. An manchen Tagen steht hier ein mobiler Imbisswagen. Wir nahmen zunächst den gleichen Weg als Rückweg und wanderten den Rennsteig bis zum Rastplatz am Rennsteig. Ab Rastplatz Rennsteig biegt der Rennsteig links in den Wald ab, dieser könnte nach Regen nass und glitschig sein. Den gehen wir weiter bis zum Parkplatz. Wegen des großen Buchenbestandes im Hainich bildet er gemeinsam mit anderen Buchenwäldern das Weltnaturerbe Buchenwald. Die Wege führen auf der gesamten Strecke durch mehr oder weniger dichten naturbelassenen Hochwald, es ist bei Sonne recht angenehm kühl. Am Parkplatz ist die Hainichbaude, hier besteht Einkehrmöglichkeit. Die Wegstrecke ist leicht zu gehen und ist ohne nennenswerte Steigungen.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4