Touren an der Elbe 4 – Zwischen Wörlitz und Elster

Zurück
Höhen|meter:
201HM
Länge:
78.18km
Gehzeit:
5Std 15 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die Tour ist ein Element einer Kollektion von Rundkursen an der Elbe unter Einbezug des Umlandes und des Elberadweges. Die gesamte Reihe umfasst bisher 5 Touren und erschließt den Elberaum von der Grenze zu Tschechien bis Aken. Die Streckenführung ist i. d. R. so angelegt, dass die Sehenswürdigkeiten „gestreift“ werden. Sie verdienen eine intensivere Auseinandersetzung, die diese Tour nicht leisten kann.
Vom Startort in Wittenberg aus erfolgt in Pratau der Einstieg in den Elberadweg (linkselbig). Von dort aus führt die Route nach Wörlitz. Das Ziel ist dort der Wörlitzer Park. Im Park selbst zieht der Track an den folgenden Sehenswürdigkeiten vorbei:
Insel Stein mit Villa Hamilton
Grotte der Egeria
Synagoge
Schloss Wörlitz
Eisenhart
Gotisches Haus
Weiße Brücke
Floratempel
Kettenbrücke
Das ist nur eine Auswahl, die an der Route liegt. Der Landschaftspark Wörlitz hat jedoch einiges mehr zu bieten. Doch weiter geht es zur Gierfähre Coswig. Imposant liegt erhöht am Ufer der Elbe das Schloss Coswig – leider nagt an dem Gebäude der Zahn der Zeit und der Verfall ist nicht zu übersehen. Über den Markt und vorbei am Rathaus verlässt der Track Coswig, um auf dem Elberadweg die Lutherstadt Wittenberg anzusteuern. In Wittenberg liegen die folgenden Sehenswürdigkeiten an der Strecke:
Schlosskirche
Cranachhaus
Markt mit Melanchthon- und Lutherdenkmal
Rathaus
Hundertwasser-Gymnasium
Die anschließende Runde auf dem Elberadweg nach Elster mit der Überquerung der Elbe mittels Fähre, kann als Kontrastprogramm zum bisherigen Verlauf der Etappe angesehen werden. Auch für den Abschnitt über Wartenburg und Melzwig durch die Elbaue ist Natur pur angesagt.
Die Strecke verläuft auf geteerten Straßen und Landstraßen sowie asphaltierten oder geschotterten Wirtschafts- und Radwegen.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4