Berchtesgadener Hochthron über Grubensteig

 Zurück Höhen|meter: 1312HM Länge: 13.27km Gehzeit: 6Std 45 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Schwierige, landschaftlich eindrucksvolle Felswanderung, bei der gutes Orientierungsvermögen, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unbedingt notwendig sind! Großteils unmarkiert.
Vom Wanderparkplatz Hinterroßboden Richtung Scheibenkaser. Wo der markierte Weg scharf links abzweigt, gerade über die Brücke auf die andere Seite des Ludlgrabens. Eine Kehre aufwärts, bis bei einem Steinmandl ein schmaler Steig links abzweigt. Durch den Mischwald steil hinauf zum Beginn der Hochkampschneid. Auf dem Kamm bis zum Grubenkaser (Quelle).
Dann noch einige Höhenmeter aufwärts und links um den Felsrücken herum. Hier war von mir ein erster Verhauer! Dem Weg Richtung Scheibenkaser folgen, bis man an geeigneter Stelle rechts aufwärts Richtung Einstieg des Hochthron-Klettersteiges kommt. Zweiter Verhauer!
Wo der Weg des Klettersteiges links abbiegt (Hinweistafel), rechts dem unmarkierten aber gut sichtbaren Steig hinauf zum felsigen Grat folgen. Es folgen einige abschüssige Passagen, welche zum Teil mit Drahtseilsicherungen versehen sind. Anschließend werden die Felsbänder zum Weiterstieg benutzt. Man passiert eine riesige Höhlenöffnung und steht dann kurz danach am Untersberplateau und erreicht den Hauptweg. Hier nach links und in wenigen Minuten hinauf zum Gipfel.
Weiter zum Stöhrhaus und über den Normalweg (Leiterl) zum Scheibenkaser und auf dem markierten Weg zurück zum Parkplatz.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3