Keilberg 1244m und Fichtelberg 1214m

Zurück
Höhen|meter:
572HM
Länge:
17.7km
Gehzeit:
3Std 55 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Startpunkt und Ziel der Tour Parkplatz an der Sparkassenskiarena in Oberwiesenthal Tagesgebühr 4,00EUR
href=http://www.wsc-erzgebirge.de/>http://www.wsc-erzgebirge.de/
Einkehrmöglichkeiten mehr als genug (Fichtelberg, Keilberg, Bozi Dar, Oberwiesenthal)
Beginn Parkplatz Skiarena über Neues Haus ein Stück Anton Günther Weg ein Stück durch Zechengrund dann ein Stück auf der Straße 219.
Danach weiter auf Wanderweg E3 rot weiß bis zum Keilberg auf dem Keilberg Besichtigung Aussichtsturm. Vom Keilberg weiter den E3 Wanderweg über die äußerste Skipiste ins Tal runter.
Jetzt ein Stück die Straße 219 entlang und dann mal links weg Richtung Loucna nun sind wir gleich wieder in Othal. Ein Stück am Hüttenbach entlang über Hüttenbachstraße und Virenstraße zum Oberwiesenthaler Panoramahotel.
Hinter dem Hotel beginnt ein steiler Anstieg zum Philosophenweg weiter über Hörnerschlittenweg zum Fichtelberg.
Vom Fichtelberg über die Wellenschaukel zurück zum Parkplatz an der Skiarena.
Die zwei Berge
Der Klínovec
deutsch: Keilberg, seltener Sonnenwirbel) in der tschechischen Region Karlsbad ist mit 1244 Metern die höchste Erhebung des Erzgebirges. Er ist Teil eines Wintersportgebiets.
Lage und Umgebung Keilberg(Klinovec)
Der Klínovec befindet sich im mittleren Erzgebirge unmittelbar an dessen südlichem Steilabfall. Am südlichen Fuß des Berges liegt die frühere königlich-böhmische Bergstadt Jáchymov (St. Joachimsthal). Auf dem Erzgebirgskamm liegen die kleinen Orte Boží Dar (Gottesgab), Lou?ná pod Klínovcem (Böhmisch Wiesenthal) und Háj u Lou?né (Stolzenhain) sowie auf deutscher Seite der Kurort Oberwiesenthal in der Nähe des Klinovec. Die früher an der Bergschulter gelegenen Sonnenwirbelhäuser wurden nach der Vertreibung der deutschen Bewohner nach 1945 aufgegeben. Auf dem Gipfelplateau befindet sich das im Verfall begriffene Berghotel mit Aussichtsturm sowie weitere Restaurants und ein Fernseh- bzw. Richtfunkturm.
Der Fichtelberg
Der Fichtelberg bei Oberwiesenthal im Erzgebirgskreis ist mit 1214,79 m ü. NHN[1] der höchste Berg in Sachsen. Gemeinsam mit dem nahe gelegenen Klínovec (Keilberg; 1244 m) auf tschechischer Seite bildet er das bedeutendste Wintersportzentrum des Erzgebirges.
Lage und Umgebung Fichtelberg
Der Fichtelberg erhebt sich innerhalb des Mittleren Erzgebirges im Naturpark Erzgebirge/Vogtland rund 1,5 km nördlich der Staatsgrenze. Am südlichen Bergfuß liegt mit dem Kurort Oberwiesenthal im Pöhlbachtal die höchstgelegene Stadt Deutschlands. Etwa 750 m südsüdwestlich befindet sich als wenig markanter Nebengipfel des Fichtelbergs der Kleine Fichtelberg (auch Hinterer Fichtelberg genannt; 1205,6 m). Zirka 4 km südsüdöstlich erhebt sich mit dem tschechischen Klínovec (Keilberg; 1244 m) die höchste Erhebung des Erzgebirges. In den nassen Quellmulden und Hochmooren am Fichtelberg haben zahlreiche Bäche ihren Ursprung. Der bedeutendste dort entspringende Fluss ist die Zschopau.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4