Ringelai

Zurück
Höhen|meter:
415HM
Länge:
8.31km
Gehzeit:
5Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Der Hexenpfad führt zu den erhaltenen Schauplätzen und historischen Spuren der letzten Hexenverfolgung in Deutschland. Nachstehend die Stationen auf dem "Hexenpfad":
Im Juni 1703 erfolgte der letzte Hexenbrand im Fürstbistum Passau. Nach Inquisitionsverfahren und
grausamer Tortur in der Fronfeste zu Perlesreut erlitten die Dienstmagd Afra Dickhin und die:Bäuerin
Maria Kölbl aus der Gemeinde Ringelai einen entsetzlichen Tod auf dem Scheiterhaufen vor dem
Schloss Fürsteneck.
1,3 Km (2.) Helndl-Mühle: In der Heindl-Mühle ist die Dienstmagd Afra Dickhin aufgewachsen und
soll, wie auch ihre Mutter "... es mit dem Teufel getrieben haben sollen..."
2,6 Km (3.) Neidberg : Angeblich erschien dort ein satanischer Drache. Nachweislich braute
Maria Kölbl hier ihre" Hexensalbe" .
2,5 Km (4.) Kühbach: Im "Alten Grund", so die Quellen, fanden auf dem Areal eines
verschollenen Friedhofes und nahe eines Dorfes gespenstische Rituale statt.
6,9 Km (5.) Wittersitt: Ein scheinbar unerklärliches Schadenfeuer auf dem "Frueth - Hof", wo Afra
Dickhin in den letzten Jahren diente, wurde zum Auslöser der Hexenverfolgung.
Mehr Info im WWW
Bilder: