Hundstoa Biag di MTB-Rennen 2014

 Zurück Höhen|meter: 1318HM Länge: 15.46km Gehzeit: 2Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
MTB-Hillclimp-Rennen für an guten Zweck:

Start: Samstag, 27. September 2014 um 11 Uhr vor der Raiffeisenbank Maria Alm
Ziel: Statzerhaus am Hundstein
Anmeldung: bis 26.9.2014 auf www.hundstoa-biag-di.at

Startgeld:
EUR 20,-- bei Voranmeldung bis 26.9.2014
EUR 25,-- bei Anmeldung am Renntag bis 2 Stunden vor dem Start
Voranmeldung bis 26.9. nur gültig mit Überweisung auf das Konto Nr. 90373 bei der RAIBA Maria Alm, BLZ 35003. (bitte unbedingt Einzahlungsschein mitbringen), IBAN: At293500300000090373, BIC: RVSAAT2S003. Ohne Einzahlungsschein keine Voranmeldung möglich! Bei Nachnennung am 27.9. bis 2 Stunden vor dem Start beträgt das Nenngeld EUR 25,--;
Pinzgau Trophy: Das Hundstoa Biag Di MTB-Rennen ist krönender Abschluss der Rennserie „Pinzgau-Trophy“ (www.pinzgau-trophy.at) im Pinzgau.
Gruppe „ZEITLOS“: genießen Sie Hundstoa Biag Di „zeitlos“ und fahren Sie ohne den Druck der Stoppuhr mit. Startzeitpunkt kann selebst ab 9 Uhr gewählt werden, genießen Sie alle Vorteile vom Rennen, gleich wie die Rennfahrer. 
Als Teilnehmer erwartet Dich:
eine gesicherte Rennstrecke (Benützung auf eigene Gefahr), Startgeschenk, Nudelgericht und Getränk im Ziel am Statzerhaus, offizielle Preisverteilung mit kleiner Tombola direkt im Anschluss an das Rennen im Zielraum am Hundstein;
Preise
.) Traditionelle Sieger-Wimpel für Gewinner und Gewinnerin,
.) jeder Teilnehmer der im Ziel ankommt erhält seine wertvolle Medaille beim Zieleinlauf sowie das Startergeschenk bei Startnummernausgabe, jeder Finisher nimmt an einer kleinen Tombola im Rahmen der Preisverteilung teil (Anwesenheit erforderlich).
Streckenlänge: 16 km, davon werden die ersten 2 km neutralisiert gefahren
Höhendifferenz:
Start in Maria Alm auf 800 m Seehöhe,
Ziel am Hundstein auf 2.117hm Seehöhe, also 1.317 m Höhenunterschied
Streckenführung:
START Maria Alm RAIBA – Volksschule – Überquerung der Bundesstraße bei Thoraubrücke – Alte Straße nach Unterberg (bis Unterberg ist das Rennen neutralisiert, ab Unterberg wird das Rennen freigegeben) – Christern Bauer – Christern Reith – Talstation 4er Sessellift – Bergstation Schwarzeckalmbahn – Abergalm – Griesbachhütte – Lohning Alm – Statzerhaus Hundstein ZIEL.
Klasseneinteilung:
.) Weibl. Jugend geb. 1994 u. jünger Männl. Jugend geb. 1994 u. jünger
.) Weibl. Allg. Kl. Jg. 1993-1984 Männl. Allg. Kl. Jg. 1993-1984
.) Weibl. AK I Jg. 1983-1974 Männl. AK I Jg. 1983-1974
.) Weibl. AK II Jg. 1972-1964 Männl. AK II Jg. 1972-1964
.) Weibl. AK III Jg. 1963-1954 Männl. AK III Jg. 1963-1954
.) Weibl. AK IV Jg. 1953 und älter Männl. AK IV Jg. 1953 und älter
- Stichtag in jeder Klasse ist der 1. Jänner
- Bei zu geringer Anzahl der Teilnehmer in den Klassen behält sich der Veranstalter vor, einzelne Klassen zusammenzulegen!
Teilnahmeberechtigt ist jeder, der ein Fahrrad mitbringt und sich die Strecke zum Hundstein zutraut. Alle Hobby-Radler und Mountainbike-Freunde MIT HELM sind herzlich eingeladen anlässlich des „Hundstoa Biag Di“ MTB-Rennens ein fantastisches MTB-Fest am Hundstein mitzuerleben. Für LIVE-Musik, das leibliche Wohl und gute Unterhaltung ist gesorgt.
Gruppe „ZEITLOS“
In dieser Gruppe kannst Du alle Vorteile des Rennens mit Essen, Tombola, Rucksacktransport, Party, … genießen und bist nicht dem Druck – egal ob mit E-Bike oder normalen MTB – der Stoppuhr ausgesetzt! Die Startzeit ist für Dich jederzeit ab 9 Uhr bis 10.30 Uhr frei wählbar. Wir treffen uns am Hundstein am Statzerhaus wo Dein Rucksack und die Zielverpflegung auf Dich warten.
Nachnennungen:
sind am Renntag bis 2 Std. vor dem Start möglich. Die Anmeldegebühr am Renntag beträgt EUR 25,--. Maßgeblich für die Nachnenn-Gebühr ist die Einzahlung des Nenngeldes, nicht der Zeitpunkt der Anmeldung!
Wer sich frühzeitig bis 26.9.2014) anmeldet UND einzahlt, bezahlt EUR 20,-- Nenngeld.
Wer erst am Renntag bezahlt (egal ob angemeldet oder nicht), bezahlt EUR 25,-- Nenngeld.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4