AX2014_GENFERSEE-MITTELMEER

 Zurück Höhen|meter: 25678HM Länge: 824.79km Gehzeit: 360Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Wer in Mitteleuropa noch ein echtes Abenteuer in voller Abgeschiedenheit jeder Zivilisation mit dem MTB sucht, wird auf diesem sehr langen Cross fündig.
Die Route verfolgt im wesentlichen den Weitwanderweg GR5 (=GTA - Grande Traversata delle Alpi)) auf alten Schmuggler- und Militärwegen - da der GR5 nicht vollständig fahrbar ist, wurden einige Modifikationen am gesamten Track vorgenommen.
Gestartet wurde dieses technisch sehr schwierige Unternehmen am Genfersee in Anthy. Der erste Abschnitt führt uns zu den Eisbarrieren im Mt.Blanc Massiv - über Les Chapieux verlassen wir den Mt. Blanc, wo uns das Unternehmen über den Beaufortain Kamm ins Iseretal führt. Weiter zu den Grajischen und Cottischen Alpen auf echten Dynamite Trails, bis endlich das gewaltige Maira- und Stura Tal erreicht wird. Nun immer entlang der Grenze auf der GTA in die Seealpen, und zu guter Letzt über den fantastischen Ausläufer der Westalpen, dem ligurischen Grenzkamm zum Nullpunkt der Alpen mit dem Städtchen Ventimiglia.
Sehr hoher Offroad Anteil - teilweise lange Schiebe- und Tragepassagen (z.B. Col de Lauze, Col Thures), die aber insofern lohnen, da in diesem Zuge wohl die besten Trailabfahrten in den Alpen absolviert werden! Das gesamte Unternehmen bewegt sich immer wieder in sehr großen Höhen (> 2.500m)
Das Unternehmen wurde ohne Bodenunterstützung auf 15 Teiletappen am Stück durchgeführt. Bedingt durch die Wetterkapriolen im gesamten Alpenraum (Juli 2014 - enorme Niederschlagsmengen in Form von Regen und Schnee - andauernde schwere Gewitterfronten) stellte dieses Unternehmen einen physischen und psychischen Grenzgang dar. Der geplante Übergang vom Passo di Losetta zum Col Agnel musste über die Passstrasse zum Col Agnel durchgeführt werden (Wettersturz mit Neuschnee und heftigen Gewittern).
Anm.: Auf den einzelnen Etappen gibt es nur sehr wenige Schutzhütten und Unterstände - auf ausreichende Verpflegung achten!! - Mit Ausnahme des ligurischen Grenkamms bewegt man sich in einem sehr wasserreichen Gebiet.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4