Meran-Meran 2000-Sarntal-Wanserjoch-Passeiertal-Meran

Zurück
Höhen|meter:
3113HM
Länge:
83.35km
Gehzeit:
9Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Rundkurs gegen den Uhrzeigersinn
Start/Ziel: Meran/Marling-Parkplatz neben Hotel Marlingerhof an der Marlingerbrücke.
MH 300 bis 1.609 KM 0 bis 19 auf kaum befahrener Landstrasse(5 Uhr) nach Falzeben/Hafling.
MH 1.609 bis 2.134 KM 19 bis 25,1 zum Missensteinerjoch - Schotterweg/Steig; kurze Schiebepassage; einige kurze knackige Anstiege.
MH 2.134 bis 1.811 KM 25,1 bis 26,9 Abstieg zur Kaaserwiesalm(schieben)
MH 1.811 bis 1.569 KM 26,9 bis 28,8 Abfahrt auf Forstweg zur Dürralm(bewirtschaftet).
MH 1.569 bis 1.340 KM 28,8 bis 39,4 auf Steig/Nebenstrasse/Radweg nach Weissenbach(letzte Möglichkeit zur Verpflegung bis zur Wanseralm).
MH 1.340 bis 1.835 KM 39,4 bis 43,7 auf Forstweg mit ca. 2 KM sehr steilem Abschnitt zur Oberbergalm(nicht bewirtschaftet).
MH 1.835 bis 2.275 KM 43,7 bis 47,5 schieben auf mittelsteilem, teils steinigem Steig bis zum Wanserjoch. Wenige, kurze Abschnitte verblockt.
MH 2.275 bis 1.648 KM 47,5 bis 50,9 70% schieben/30% fahren hinunter zur Wanseralm/Passeiertal(bewirtschaftet)
MH 1.648 bis 300 KM 50,9 bis 86,2 auf Forstweg zum Wanserhof(Gasthof. Die Wirtin hat uns eine doppelte Portion leckeren Kaiserschmarrn serviert). Weiter auf geteertem Walweg nach St. Leonhard und von dort auf dem Passerradweg nach Meran zurück zum Startpunkt.
PS. Die Strasse nach Hafling führt durch 4 beleuchtete Tunnels. Unbedingt Radbeleuchtung montieren.
PS. Die Tour ist bedingt E-MTB tauglich. An einigen Stellen ist der Einsatz von 2 Personen notwendig.
Es besteht die Möglichkeit mit der Seilbahn Meran 2000 zu erreichen.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4