Madritschjoch

 Zurück Höhen|meter: 3162HM Länge: 74.1km Gehzeit: 7Std 30 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Madritschjoch gegen den Trend. Entgegen dem linksdrehenden Seilbahntrend führt meine „Besteigung“ des Madritschjochs gegen den Uhrzeigersinn zuerst durch das Martelltal. Hier lässt sich herrlich überprüfen, ob man mental und körperlich dem Joch gewachsen ist. Der Startpunkt Morter wurde so gewählt, dass von jedem beliebigen Ort des „Vinschgauer Radwegs“ zwischen „Prad am Stilfser Joch“ und Goldrain die Tour gestartet werden kann. Hat man den Zufrittsee erreicht und anschließend die letzten Höhenmeter zum Parkplatz zur Zufallhütte bewältigt, so wurden immerhin schon 1300 Höhenmeter auf geteerter Straße erklommen. Bis zur Einkehr in der Zufallhütte ist neben Fahren im Gelände auch etwas Schieberei gefordert.
Jetzt ist dann aber auch bald Schluss mit Lustig. Bis zur Ankunft am Joch muss die Beinmuskulatur von Dreh- auf Gehbewegung umgestellt werden. Und das etwa zwei bis drei Stunden. Sehr anstrengend und ein perfektes Training für die gesamte Muskulatur, die nun eine „tragende Rolle“ einnimmt. Auf der Ostseite des Madritschjochs wartet danach die rasante Abfahrt quer durch ein unwirklich erscheinendes Skigebiet bis hinunter nach Sulden und über eine Abzweigung nach Gomagoi. Alternativ erscheinende Trails, wie z. B. der 6er sind nicht fahrbar. Der Fahrtwind bergab zerrt am Lenker bis die Stilfserbrücke erreicht ist und eine Abzweigung nach rechts den Biker zuerst wieder etwas hinauf, und dann bis in die Ortsmitte von „Prad am Stilfser Joch“ bringt. Jetzt ist Zeit zum Relaxen und auf dem „Vinschgauer Radweg“ zurück zum Startpunkt zu folgen.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4