<head size=full icon=guide title=TOURBESCHREIBUNG> <b>zum Fuße des Plöckensteins von Rohrbach aus über Moldaustausee</b><br> <img src=tour.jpg align=right><br> <img src=overview.png align=txt> <a href=OVERVIEW>Zurück</a> <sep size=3> <font color=#0686FF>Höhen|meter:</font><cr> 1514HM <sep size=3> <font color=#0686FF>Länge:</font><cr> 92.94km <sep size=3> <font color=#0686FF>Gehzeit:</font><cr> 9Std 0 Min <sep size=3> <img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt><img src=off.png align=txt> - <font color=#0686FF>Schwierigkeit</font> <br> <img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt><img src=on.png align=txt> - <font color=#0686FF>Erlebnis</font> <sep size=3> <font color=#0686FF>Wegbeschreibung/Routen|verlauf:</font><br>Tour startet in Rohrbach in Oberösterreich. Wir fahren in Richtung St Oswald bei Haslach. Ein stetiges auf und ab durchs Mühlviertlerland bringt uns nach einer langen Auffahrt zum Böhmerwaldhauptkamm. Dieser wird überquert und wir fahren auf brüchigem tschechischen Asphalt zum Moldaustausee. Von dort aus geht es stauseeaufwärts. Nach überqueren der Brücke in der Bayrischen Au gelangen wir beim Haus Marie zum schwarzenbergischen Schwemmkanal. Diesen folgen wir kurzen Zeit um später wieder zum Moldaustausee abzuzweigen. In Nova Pec erreichen wir wieder den See. Kurze Fahrt auf dem Rad und innlineskaterfreundlichen Weg Richtung Haidmühle. Jedoch nach ca. 2 KM Abbiegung links in den Wald hinein. Ziel Jeleni. Dort weiter zum Tunneldurchlaß Hirschbergen. Ein kleiner Abstecher zu den Lüftungseinlässen ist absolut empfehlenswert. Vor allem der wurzeldurchzogene Weg lädt zum Tänzeln am Waldboden ein. Ab Hirschbergen Auffahrt zum Plöckensteinersee. Dieser wird bei der heutigen Tour nicht angefahren da schwarze Wolken über uns hängen und wir erst den Zenit der Tour erreicht haben. Daher Abreise über eine schöne Hochebene am Fuße des Plöckensteins zum Grenzübergang 1/10 nach Österreich. Der Plöckenstein kann bei Lust, Laune und Schmalz in den Waden dennoch angefahren werden. Er entpuppt sich als Sackgasse oder als Durchfahrt – je nachdem ob der „Wildschützer“ am See steht oder auch nicht <font color=#0686FF>:</font>-)<br> Auf österreichischer Seite fahren wir auf Forststraße vorbei am Gasthaus zum Überleben nach Schöneben. Panyhaus wird erreicht und ab dem Hagerhof hauen wir uns wieder schwer verbockt den Klassiker Nordwaldkammweg nach Wurmbrand hinunter. Weiter entlang der Karpfenfelder des Grafen vom Stift Schlägl nach Weichsberg. Die letzten auf und ab liegen vor uns bis wir schlußendlich wieder Rohrbach erreichen.<br> Tour durchwegs fahrbar – landschaftlich sehr selektiv – Einkehrmöglichkeiten alle 20 KM.<br> <br> <b><a href=http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.134825.html>Mehr Info im WWW</a></b> <img src=#profil align=center> <sep size=3> <font color=#0686FF>Bilder:</font><br> <img src=image0_thumb.jpg align=txt> <a href=/image0.txt>Bild 1</a> <img src=image1_thumb.jpg align=txt> <a href=/image1.txt>Bild 2</a><br> <img src=image2_thumb.jpg align=txt> <a href=/image2.txt>Bild 3</a> <img src=image3_thumb.jpg align=txt> <a href=/image3.txt>Bild 4</a>