Rund um Aachens Westen

Zurück
Höhen|meter:
512HM
Länge:
29.2km
Gehzeit:
2Std 13 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die hier beschriebene Strecke führt den Rad- und Naturbegeisterten aus der Stadt in den Westen der Stadt. Sie führt über verkehrsarme Straßen, Wirtschaftswege und Radwege, die diesen Namen auch verdienen. Wegen einiger Schotterwege ist das Rennrad weniger geeignet. Die Streckenführung bevorzugt aussichtsreiche Wege entlang der Höhenzüge mit bekannten Aussichtspunkten, die in den Niederlanden auch gemütliche Außengastronomie bieten. Vermieden werden steile Auffahrten und unmotiviertes Auf-und-Ab. Die kurzen Ortsdurchfahrten vermitteln die sehr verschiedenen Ortsbilder unserer Region. Auf den letzten Kilometern der Rundfahrt finden wir auch belgische Cafes und Frittenbuden, und am Ziel den Hangeweiher mit Park, Freibad und Außengastromie.
+++ Streckenverlauf: Start und Ziel ist der Kreisverkehr am Hangeweiher; wir verlassen die Stadt Richtung Süden und umrunden das westliche Umland im Uhrzeigersinn.
Details: Über ruhige Wohnstraßen erreichen wir an der Stauanlage Diepenbenden rasch den Stadtrand. Ab hier führen uns Grindelweg und die leicht ansteigende Eupener Straße zum Grenzübergang Köpfchen, wo die „Flög“ nach Hauset beginnt. Hinter der Abfahrt nach Hergenrath führt uns der Emmaweg (hier Abstecher zur Eyneburg möglich) nach Kelmis; ab hier folgen wir einer ehemaligen Bahntrasse entlang der Gueule und unter dem riesigen Bahn-Viadukt hindurch nach Moresnet. Hinter Moresnet-Chapelle beginnt über Nouvelaar und Gemmenich der Anstieg auf den höchsten Berg der Niederlande (322m). Hier treffen wir auf den Dreiländerpunkt mit einigem Halligalli und zwei Aussichtstürmen, der belgische Tour Baudouin und der niederländische Wilhelmina-Toren; einen dritten deutschen Turm sucht man leider vergebens ;-). Interessant sind die Tafeln zur wechselvollen Geschichte: Hier existierte zwischen 1815 und 1919 der Staat „Neutral-Moresnet“ – offenbar eine Verlegenheitslösung, nachdem sich Niederlande und Preußen nicht über die Aufteilung des an Galmei reichen Gebietes einigen konnten. Eine solche gelebte Kompromissbereitschaft zwischen Staaten scheint heutzutage undenkbar! Wer die Turmbesteigung vermeiden möchte, findet den verdienten Panoramablick über Aachen und das nördliche Umland auch einige hundert Meter weiter auf den Terrassen von „De Bokkerijder“ und „Brasserie Wilhelmina Toren“ am Viergrenzweg. Hier beginnt dann die Abfahrt über Vaals, Steppenberg und Hanbruch zurück zum Ausgangspunkt Hangeweiher.
+++ Alternativen zu dieser Tour: Einen zusammenhängenden Eindruck vom Aachener Umland „Rund um Aachen“ (gps-tour.info-Nummer 134 527 mit 58km und 787Hm); die Tourbeschreibung informiert über verschiedene Besonderheiten dieser Region, die bei der Tour sichtbar werden. Kürzere Touren: „Rund um Aachens Norden“ (Nr. 136001 mit 25km und 406Hm), „… Osten“ (Nr. 137636 mit 32km und 321Hm), „… Süden“ (Nr. 138022 mit 46km und 635Hm) und „…Campus“ (Nr. 148908 mit 35km und 423Hm).
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4