Oberbozen - Pemmern - Südtiroler Himmelstour

Zurück
Höhen|meter:
497HM
Länge:
11.49km
Gehzeit:
6Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Von Pemmern aus fahren wir mit dem Panoramalift hinauf zur Schwarzseespitze. Von dort aus wandern wir direkt zum Gasthof Unterhorn. Von dort aus wandern wir immer hinab auf zum Teil schmalen und steinigen Pfaden hinab bis zur alten Latschenbrennerei. Kurz vor der Latschenbrennerei machen wir noch eine kleine Pause.
In der Latschenbrennerei treffen wir die alte Frau, die diese Brennerei noch betreibt. Sie zeigt und erklärt uns die Latschenbrennerei. Latschenöl kaufen dort auch einige von uns. In dem Wald, wo wir hinab stiegen, waren auch viele Latschenbäume, wie auch überall im Gebiet um das Rittner Horn herum.
Von der Latschenbrennerei wandern wir nun hinauf entlang der Früh Auf Alm, wo wir über eine Weide mit Kühen müssen. Etwas Vorsicht ist hier geboten, wenn Sie z.B. einen Hund dabei haben. Von der Früh Auf Alm führte uns der Weg weiter zum Platzer, wo wir bei Speck, Käse und Wein einkehren. Nachdem der Regen vorbei zog, machen wir uns weiter auf den Weg zum Mystischen Platz, der von einem Künstler gestaltet wurde. Nun geht es recht steil hinauf zum Rittner Horn, wo Sie bei schönem Wetter 40 Dreitausender sehen können.
Hinab geht es über einen mit Steinen asphaltierten Weg bis zum Gasthof Unterhorn, wo wir auf dem Hinweg schon entlang kamen.
Nun wandern wir entlang des Panoramaweges (anfangs haben wir diesen ausgelassen, weil die Wetterprognosen nicht so gut waren) bis zum sog. Runden Tisch. Dort ist tatsächlich ein runder Tisch mit drehbaren Sitzen und die ganzen Berge sind ringsherum auf einer schmalen Tafel beschriftet. Nach kurzer anschließender Wegstrecke erreichen wir wieder die Bergstation der Schwarzseespitze. Mit dem Panoramalift fahren wir wieder hinab nach Pemmern.
Diese Wanderung war wegen der teilweise steilen Wege schon relativ anspruchsvoll, wenn man nicht sehr geübt ist.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4