Mannheimer Runde

Zurück
Höhen|meter:
208HM
Länge:
87.86km
Gehzeit:
3Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Bensheim - Schwanheim - Jägersburg - Groß-Rohrheim - Biblis - Wattenheim - Nordheim - Hofheim - Wehrzollhaus - Rosengarten - Lampertheim - MA-Sandhofen - MA Industriehafen - Neckarmündung - Friesenheimer Insel - Sellweiden - Feudenheim - Schleuse MA Feudenheim - Wasserkraftwerk Feudenheim - Ilvesheim - Ladenburg - Heddesheim - Weinheim - Hemsbach -Laudenbach - Heppenheim - Bensheim
Die Strecke führt durch den schönsten Bereich der Kurpfalz, vorbei an der Neckarspitze und dem Zusammenfluss der zwei Flüsse Rhein-Neckar. Hier ein Auszug aus Wikipedia zum Thema:
Die Kurpfalz (Kurzform für Kurfürstentum Pfalz, genauer kurfürstliche Pfalzgrafschaft bei Rhein oder kurfürstlich rheinische Pfalzgrafschaft ) war ein bis 1777 bestehendes Territorium des Heiligen Römischen Reiches.
Die Kurpfalz lag an Ober- und Mittelrhein, zwischen Mosel und Kraichgau, mit dem Kerngebiet am unteren Neckar und den Hauptstädten Heidelberg und Mannheim. Das kurpfälzische Staatsgebiet stellte kein zusammenhängendes Gebiet dar, sondern eher einen für die damalige Zeit typischen „Flickenteppich“ mit Exklaven und Enklaven sowie mit anderen Staaten geteilten Territorien.
Ehemals kurpfälzische Gebiete liegen heute in den deutschen Ländern Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern (Obere Pfalz = Oberpfalz, Pfalz-Neuburg), Saarland sowie in den heute zu Frankreich gehörenden Regionen Elsass und Lothringen. <c>
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4