<head size=full icon=guide title=TOURBESCHREIBUNG>
<b>Bündelchestag ab Mörschied Var.2</b><br>
<img src=tour.jpg align=right><br>
<img src=overview.png align=txt> <a href=OVERVIEW>Zurück</a>
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Höhen|meter:</font><cr>
313HM
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Länge:</font><cr>
16.1km
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Gehzeit:</font><cr>
5Std 30 Min
<sep size=3>
<img src=on.png align=txt><img src=off.png align=txt><img src=off.png align=txt> - <font color=#0686FF>Schwierigkeit</font>
<br>
<img src=on.png align=txt><img src=off.png align=txt><img src=off.png align=txt> - <font color=#0686FF>Erlebnis</font>
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Wegbeschreibung/Routen|verlauf:</font><br>Variante 1 der Strecke führt von Mörschied über Kempfeld, Schauren und Harfenmühle retour nach Mörschied.<br>
Variante 2 beinhaltet zusätzlich noch Bruchweiler.<br>
<br>
Teile der Strecke führen durch den an Pfingsten 2015 eröffneten Nationalpark Hunsrück-Hochwald.<br>
<br>
Der ''Bündelstag'' <font color=#0686FF>(auch:</font> ''Bündelchestag'', auf Hunsrückisch:  ''Bindelschesdaach'') war im späten Mittelalter der Tag des  Dienstbotenwechsels. An den Weihnachtsfeiertagen erhielten die Mägde und  Knechte ihren Jahreslohn ausbezahlt.<br>
Diejenigen, die von ihrem  Dienstherrn nicht über den Winter versorgt wurden, mussten ihre  armselige Habe in ein Stück Stoff zum Bündel schnüren, denn Tücher  konnten sie sich nicht leisten.<br>
Alternativ legten sie ihr Zeug in  einen Weidenkorb und machten sich auf die Suche nach einer neuen  Anstellung. In der ungemütlichen und kalten Jahreszeit endeten diese  Wanderungen meistens recht schnell in einem nahe gelegenen Gasthaus.<br>
Im Nahetal, in der Nordpfalz und im Soonwald finden am Bündelstag noch  heute traditionell Wanderungen statt, mit anschließendem Picknick am  Lagerfeuer im Freien oder einer Einkehr in einem Wirtshaus.<br>
Der  Bündelchestag gilt dort als dritter Weihnachtsfeiertag und wird nach der  Wanderung in geselliger Runde gerne ausgiebig gefeiert.<br>
<br>
An das Brauchtum und die Tradition des &bdquo;Bündelchestages&ldquo; soll diese Wanderung erinnern.<br>
<br>
Auf  der Strecke werden alle theoretisch zur Verfügung stehenden  Einkehrmöglichkeiten gezeigt. Ob tatsächlich geöffnet ist, muss  individuell in Erfahrung gebracht werden.<br>
<font color=#0686FF>Grundsätzliches:</font><br>
Die von mir  in diesem Portal eingestellte Tour wurde mit einem Garmin-Gerät  aufgezeichnet. In engen und/oder tiefen Tälern sowie in dichten Wäldern  kann es zu Ungenauigkeiten des Steckenverlaufs kommen.<br>
Diese Tour  wurde am PC mit gpsies (www.gpsies.com) in Verbindung mit Kartenmaterial  auf Grundlage von Google Maps und OpenStreetMap auf Ungenauigkeiten  überprüft und im Bedarfsfall korrigiert, sodass von einer genauen  Streckenführung ausgegangen werden kann.<br>
Sollten dennoch Fehler auftreten, bitte mir melden.<br>
Denkt daran, dass sich die Streckenbeschaffenheit jederzeit ändern kann.<br>
Bitte geht rücksichtsvoll mit Radfahrern, Wanderern, Tieren und der Natur um und hinterlasst keinen Müll.<br>

<br>
<b><a href=http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.137889.html>Mehr Info im WWW</a></b>
<img src=#profil align=center>
<sep size=3>
<font color=#0686FF>Bilder:</font><br>
<img src=image0_thumb.jpg align=txt>
<a href=/image0.txt>Bild 1</a> 
<img src=image1_thumb.jpg align=txt>
<a href=/image1.txt>Bild 2</a><br>
<img src=image2_thumb.jpg align=txt>
<a href=/image2.txt>Bild 3</a> 
<img src=image3_thumb.jpg align=txt>
<a href=/image3.txt>Bild 4</a>