Bad Gandersheim - Auf den Spuren von Wilhelm Busch

Zurück
Höhen|meter:
455HM
Länge:
18.62km
Gehzeit:
6Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Wir parken bei der Kirche in Wolperode. Im Ort gibt es noch eine Infotafel. Dort ist auch unser heutiger Rundweg, der uns auf die Spuren von Wilhelm Busch führt, beschrieben. Unser Rundweg hat die Markierung Roter Balken auf weißem Grund (also: weiß - rot - weiß).
Den Rundweg beschreiten wir in Richtung Ackenhausen (dies ist ein kleines Dörfchen unweit von Wolperode). Vorbei an der Kirche von Ackenhausen führt uns unser Weg zum bewaldeten Heber. Der Heber ist der hiesige Höhenzug. Unser Weg führt nun stetig und allmählich hinauf. Vorbei am Brunshäuser Hai führt nun der weg hinab nach Mechtshausen, das auch als Wilhelm Busch Dorf bezeichnet wird.
In Mechtshausen führt uns unser Weg zum Wilhelm Busch Haus, wo Wilhelm Busch seine letzten 10 Lebensjahre verbracht hatte. Das Wilhelm Busch Haus kann auch zu bestimmten Zeiten besichtigt werden. Weiter geht es vorbei am Max und Moriz Denkmal (dient zugleich als Wegweiser) zum kleinen Friedhof von Mechtshausen, wo wir uns das Grab von Wilhelm Busch anschauen. Vor dem Friedhof führt nun unser Rundweg wieder hinauf zum bewaldeten Heber.
Wir wandern nun quasi am Waldrand entlang und kommen am Friedhof Adenhausen vorbei. Die Wege dort sind gerade relativ matschig und eine nicht vertrauenswürdig aussehende Holzbrücke passieren wir auch. Nun geht es wieder in den Wand hinein und unser Weg führt uns hinauf zur Burgruine Wohlenstein. In der angrenzenden Schutzhütte pausieren wir.
Nun geht es wieder hinab zum Neuen Forsthaus in der Nähe von Bilderlahe. Nach einem erneuten Schlenker durch den Wald kommen wir ins zugige freie Feld durch die sehr kleine Ortschaft Heber (erst 1954 gegründet). Hinter Heber geht es wieder hinab und wir kreuzen die Kreisstraße und erreichen den Rastplatz R1 Heber auf dem Europaradweg R1. Von hier ist es nicht mehr weit zum Ort Wolperode, wo wir unsere Rundwanderung auf den Spuren von Wilhelm Busch begonnen haben.
Ich empfehle für diese Tour in den feuchten Jahreszeiten auf jeden Fall festes Schuhwerk. Und obwohl der Heber nur ein kleiner Höhenzug ist, ist er nicht zu unterschätzen. Etwas Kondition ist auf der ca. 19 km langen Strecke von Vorteil.
Links:
www.wilhelm-busch-haus.de
www.bauerncafe-sprengel.de
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am 20.01.2018 haben wir diese Wanderung nochmal durchgeführt.
Das Leben wird schließlich mit dem Tode bestraft.
Das ist das Thema dieser Wanderung.
Wer hat das gesagt?
Es war Wilhelm Busch.
Darum werden wir auch sein Grab besuchen in Mechtshausen.
Deshalb sind wir diesmal von Mechtshausen aus gestartet und haben uns hier getroffen:
Gaststätte Scharn - mit Biergarten
Inhaber: Doris Scharn
Heberblick 5
Mechtshausen, 38723 Seesen am Harz.
Tel.: 05384 / 148
Hier kehrten wir auch zum Ende der Tour ein.
Nach dem Orkan Friederike vor ein paar Tagen gab es an einigen Stellen erheblichen Windbruch, sodass es manchmal nicht einfach war, diesen Rundwanderweg zu bestreiten. Manchmal musste wir durch den Wald den Windbruch umgehen. Auch anfangs kamen wir an eine gesperrte baufällige Brücke, die wir aber zum Glück auch umgehen konnten, obwohl es hier sehr matschig war,
Insgesamt ist es jedoch ein schöner Rundwanderweg, der durchaus für Wilhelm Busch Fans zu empfehlen ist.
Gerade heute konnten wir auch noch den Reiz von Schnee im Heber erleben. Unten in den Orten lag nichts mehr.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am 05.03.2023 haben wir diese Wanderung nochmal durchgeführt.
Unsere heutige Tour lautet: "Ausdauer wird früher oder später belohnt – meistens aber später."
Wo könnte das sein?
Richtig, der Spruch stammt von Wilhelm Busch und darum wollen wir auch den Wilhelm Busch Rundweg entlang von Mechtshausen wandern, wo wir auch sein Grab besuchen werden.
Wilhelm Busch sagte auch:
"Wer der Gerechtigkeit folgen will durch dick und dünn, muss lange Stiefel haben."
Darum zieht Euch bitte lange Stiefel an.
Die Tourbeschreibung findet Ihr hier:
https://www.gps-tour.info/de/touren/detail.138285.html
Wo?
https://goo.gl/maps/EXuTHjZ6sRvnu3A9A
Parkflächen bei der Kirche
Wolperode 48
37581 Bad Gandersheim (Wolperode)
Anforderungen?
mittelschwere Tour (2 Stiefel)
Kondition kann nicht verkehrt sein
Jeder wandert auf eigene Gefahr!
ca. 19 km und ca. 460 Höhenmeter
Trittsicherheit (kann nie schaden)
Schwindelfreiheit (kann nie schaden)
gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern
Was erwartet uns?
Wir erleben die letzten 10 Jahre von Wilhelm Busch.
Parkflächen bei der Kirche Wolperode
Ackenhausen
Durch den Heber.
Brunshäuser Hai
Schöne Sicht auf Mechtshausen.
Wilhelm Busch Haus
Kirche St. Nikolai
Denkmal Max und Moritz
Grab von Wilhelm Busch
Querung Eichelbach
Friedhof Adenhausen
Pause bei der Burgruine Wohlenstein
Neues Forsthaus
Memorial
Heiligenhai
Ort Heber
Wasserwerk Heber
Schutzhütte an der R1/D3 Fahrradroute
Infotafel Wolperode
Bauerncafé Sprengel
Was ist zu beachten?
Festes Schuhwerk
Wanderstöcke (wer mag)
Der Witterung angepasste Kleidung.
Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (lieber 1 Liter mehr als zu wenig) (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)
Evtl. eine Einkehr unterwegs?
Unterwegs machen wir eine Pause. Ob unterwegs jedoch die Gelegenheit besteht, etwas zum Trinken oder zum Essen zu kaufen, bleibt abzuwarten.
Evtl. kehren wir zum Ende der Tour hier ein:
Gaststätte Scharn - mit Biergarten (öffnet aber nur noch für Feiern)
Inhaber: Doris Scharn
Heberblick 5
Mechtshausen
38723 Seesen am Harz
Tel.: 05384 / 148
Gaststätte Willers
Deutsches Restaurant
Lindenallee 2
38723 Seesen (Bilderlahe)
Tel.: 05381/47262
https://www.bauerncafe-sprengel.de/
Bauerncafé Sprengel
Inh. B. Sprengel
Wolperode 21
37581 Bad Gandersheim
Telefon: 05382/9 55 50
Weitere Links:
https://wilhelm-busch-haus.de/
https://dorfrunde-seesen.de/mechtshausen
https://www.wilhelm-busch.de/orte/mechtshausen/
https://de.wikipedia.org/wiki/Mechtshausen
https://de.wikipedia.org/wiki/Wolperode
https://de.wikipedia.org/wiki/Heber_(H%C3%B6henzug)
Oder einfach mal hier schauen:
https://youtu.be/tSMx0CLjV48
Unsere heutige Tour begannen wir in Wolperode. Das Wetter war kühl und etwas aprilhaft. Sogar die Sonne kam öfter mal durch und wir hatten schöne Fernsichten. Auch die Wege durch das offene Feld machten diese Tour interessant und abwechslungsreich.
Bei der Burgruine Wohlenstein fanden wir alle gut Platz, um unsere Pause zu machen.
Unsere Einkehr machten wir im Bauerncafé Sprengel, das uns alle angenehm überraschte.
Es lohnt sich, diese Tour alle paar Jahre mal zu wiederholen, um Wilhelm Busch zu besuchen.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4