Parco Naturale Dolomiti Friulane? - Erto Casso -Panorama-View -Rifugio Mela

 Zurück Höhen|meter: 771HM Länge: 11.62km Gehzeit: 5Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die Carbon Tour startet am ersten Haus in Casso und geht immer am Berghang entlang mit schönem Panorama auf den See von Erto entlang. Achtung: der Weg ist zumeist sehr schmal und man kann nur hintereinander gehen. Dazu muss man mehrere kleine und ein längeres Geröllfeld mit Steinen queren. Wer davor ängstlich ist oder an Höhenangst leidet sollte die Tour meiden! Trekking-Stöcke sind sehr zu empfehlen. Geradeaus immer am Berhang entlang und am Ende des Weges ein paar Treppenstufen runter auf Teerstr. Dann links hoch gehen. Grandiose Schlucht auf einem Forstweg hoch zum Rifugio Mela. Danach die gleiche Strecke wieder zurück.
Viel Spass
Info:
Info mit Quellennachweis von Wikipedia
Die Gemeinde Erto e Casso (furlanisch Nert e Cjas) liegt in der nordost-italienischen Region Friaul-Julisch Venetien. Sie liegt nördlich von Pordenone und hat 391 Einwohner (Stand 31. Dezember 2013). Die Gemeinde besteht aus den zwei namensgebenden Orten, Erto und Casso. Erto ist der Talort für Besteigungen des Monte Duranno und der Cima dei Preti.
Alljährliche Veranstaltungen
Alljährlich zu Ostern findet in Erto die szenische Darstellung des Leidenswegs Christi statt.
Das Passionsspiel wird seit über 400 Jahren gespielt und wurde nur einmal, nämlich im Jahre 1964, nicht aufgeführt.
Katastrophe von Vajont
Am späten Abend des 9. Oktober 1963 wurde durch die Katastrophe vom Vajont der Nachbar- und Zentralort Longarone vollständig zerstört, nahezu die gesamte dortige Bevölkerung kam zu Tode. Durch den Rückstau der in den Stausee abgerutschten Bergmassen – die Staumauer blieb intakt – wurden auch zahlreiche Menschen im dahinter (orographisch davor, oberhalb) liegenden (Erto-)Tal getötet.
Ein modernes Besucherzentrum in Erto dokumentiert die Katastrophe.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4